Bruckmühl – „Was gibt es Schöneres für einen Vereinsvorstand, als an so einem Abend im vollen Haus Mitglieder für das Geleistete auszeichnen zu dürfen“, zeigte sich SVB-Vorstand Klaus Christoph stolz. Das praktizierte Ehrenamt und die gelebte Vereinstreue wertete er in den herrschenden schnelllebigen Zeiten als „etwas ganz Besonderes“. Gerade dieses Zusammengehörigkeitsgefühl führte er als Basis für eine stabile Wertegemeinschaft im Miteinander an: „Bei uns passt es einfach. Danke für euer Engagement, danke für eure Treue.“ Auf unterhaltsame, Art wartete Christoph für jeden zu Ehrenden mit einer kleinen persönlichen Anekdote aus dem SVB-Geschichtsbuch auf.
Den großen Reigen eröffnete er mit der Ernennung von neuen Ehrenmitgliedern. Unter großem Applaus erhielten Marianne Reitberger, Klara Singer, Heinz Henneck, Werner Heindl sowie Emil Eder die hohe Auszeichnung.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Ehrennadeln in Gold an Johann Ampletzer, Emil Eder, Harald Elschker, Wolfgang Gall, Werner Heindl, Heinz Henneck, Marianne Reitberger, Hans Rochi, Klara Singer und Leonhard Tremmel junior ausgehändigt.
Auf ein Vierteljahrhundert Vereinstreue konnten Ewald Dieterle, Daniela Ernstorfer, Harald Fietz, Thomas Gerbl, Thomas Günzl, Gerhard Kramer, Karl Kunze, Rolf Kutzner, Rolf Ligotzky, Thomas Münch, Verena Peinhofer, Hedwig und Max Plank, Rasso Steffl, Thomas Stöhr sowie Martin Wilhelm zurückblicken. Sie bekamen die Ehrennadel in Silber überreicht.
Helmut Schmidt erhielt für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die bronzene Verdienstnadel. Die Version in Silber nahmen Franz Wasl, Peter Jüstel und Ulrich Bergmann als Anerkennung in Empfang.
Die neun Mädchen der SVB-Team-Gym-Mannschaft der Sparte Turnen, mit Trainerin Andrea Eder und Rudi Schuster an der Spitze, erhielten die Auszeichnung „Mannschaft des Jahres“ für ihren zweiten Platz beim Internationalen Teamgym-Cup im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Berlin und den bayerischen Meistertitel in der Schülerklasse Leistungssport. Die Nachricht am Ende der Urkundenaushändigung von Trainerin Eder, „wir haben eine Einladung zu den Europameisterschaften erhalten“, löste Jubel und Trubel aus.
Den sportlichen Ehrensektor rundete schließlich Alexander Schmidt mit einer Auszeichnung für den oberbayerischer Meistertitel der Herren A im Tischtennis ab.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Maria und Georg Kellerer. Das Geschwisterpaar erhielt für seine Darbietungen mehrfach Applaus.
Zum Ende der geselligen Veranstaltung wurden bei dem einen oder anderen Getränk noch alte Geschichten ausgetauscht. tn