Feldkirchen-Westerham/ Bruckmühl – Den Herbst verabschieden, den Advent begrüßen: Diese elegante Verbindung gelang dem Orchester des Bruckmühler Gymnasiums bei seinem Gastspiel im Feldkirchener Antonius-Haus. Unter der Leitung der Musiklehrer Bernhard Willer und Martina Bindl waren 31 junge Musiker einer persönlichen Einladung gefolgt.
„Ihr könnt kaum ermessen, welch große Freude ihr unseren Bewohnern mit diesem Konzerterlebnis bereitet“, so Bettina Seufert von der Vitalis Feldkirchen zum Auftakt der musikalischen Stunde. Nach der imposanten Eröffnung durch Georg Friedrich Händels „Einzug der Königin von Saba“ folgte eine bunte Mischung an besonderen Streicher- und Bläserstücken.
Zum gefühlvollen Klavierspiel von Leonie Brunnhuber präsentierten Sophie Eisert (Cello) und Marina Sperling (Geige) Astor Piazzolla. Lukas Buxot interpretierte eine „Vocalise“ von Sergej Rachmaninow ausdrucksstark auf dem Cello. Selin Gümüs, Georg Kellerer und Valentin Lechner glänzten als Blasmusiker auf Querflöte, Klarinette und Posaune.
Neben den Solo-Instrumenten kam der Solo-Gesang ebenfalls nicht zu kurz: Im vollbesetzten Speisesaal intonierte Arline Moschner glockenhell Georg Friedrich Händels „Messias“ in beeindruckender Manier. Die Ton- und Lichttechnik wurden vom AK „Technik“ (Louis Dandl und Oliver Schermer) im Hintergrund stilsicher gestaltet, sodass der Abend durch die dezent eingesetzten Farbspiele neben einem klanglichen auch zu einem optischen Genuss wurde.
Weltliches und Geistliches, Jazz und Klassik – und zum Abschluss die Filmmusik der „Glorreichen Sieben“ – man kann mit Musik wahrlich „Großes Kino“ zaubern.
Für den Applaus der über 100 Zuschauer revanchierte sich das Orchester mit der musikalischen Schlittenfahrt von Leroy Anderson („Sleighride“), inklusive Pferde-Gewieher auf der Trompete durch Sebastian Weber. „Wir haben mitgewippt und mitgeschnippt – ich danke euch im Namen aller Anwesenden für dieses herrliche Klang-Erlebnis. Bitte kommt wieder“ – eine sichtlich gerührte Bettina Seufert lud das gesamte Orchester zum Abschluss noch zum Imbiss im Antonius-Haus ein.