Bruckmühl – Zum zwölften Mal gab die renommierte Jugendbuchkritikerin Dr. Roswitha Budeus-Budde auf Einladung des Fördervereins und der Schulbibliothek ein Gastspiel am Gymnasium Bruckmühl. Etwa 9000 Neuerscheinungen gehen im Jahr durch ihre Hände.
Nicht alle liest sie komplett durch. Aus einigen, denen sie aber das Prädikat „besonders wertvoll“ gibt, las sie an diesem Abend vor. Gespannt lauschten im voll besetzten Mehrzweckraum des Gymnasiums Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste ihren sehr kurzweiligen Leseproben. Recht humorvoll waren dabei ihre Auszüge aus dem „Tagebuch eines Möchtegern-Versagers“ von Luc Lanvillain oder aus „Das Liebesleben der Tiere“.
Aber sie kann auch ernst. So in „Die Königinnen der Würstchen“ und „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“ von John Green. Fantasy, Krimi und Abenteuer gehen immer, findet Budeus-Budde. Ihren Zuhörern legte sie in diesem Bereich besonders „Das Grusel-Handbuch“ von Paul van Loon und „Die Mississippi- Bande – Wie wir mit drei Dollar reich wurden“ ans Herz.
Animiert davon, konnten sich die Zuhörer anschließend gleich an einem Bücherstand für Weihnachten ausstaffieren. Auch die Schulbibliothek hat bereits einige Exemplare der Leseliste in ihrem Bestand. Gerne nehmen zudem die Deutschlehrer am Gymnasium Bruckmühl die Empfehlungen mit als Anregung für Klassenlektüren.
Schulleiter Walter Baier und Schulbibliotheksleiterin Dr. Ines Gnettner dankten Dr. Budeus-Budde für zwei kurzweilige Stunden, und empfahlen auch Erwachsenen die Lektüre von Jugendliteratur. Ganz nach dem Motto: „Wie soll man alt werden? Kind bleiben.“