Bad Aibling – Die evangelische Gemeinde startete mit einem Familiengottesdienst in der Christuskirche und der Eröffnung der Spendenaktion für Brot für die Welt ins neue Kirchenjahr.
Im Unterschied zum Kalenderjahr beginnt das Kirchenjahr am ersten Adventssonntag. Das Buch mit sieben Siegeln, in der Offenbarung des Johannes beschrieben, war Thema des Familiengottesdienstes. Dieses Buch sei, so Pfarrer Markus Merz in seiner Predigt, dem Menschen nicht mehr verschlossen, denn Jesus Christus habe es geöffnet. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher zum Eintopfessen ins benachbarte Gemeindehaus eingeladen. Dort warteten schmackhafte Eintopfgerichte, die Gemeindeangehörige beigesteuert hatten.
In einem Bildbeitrag wurde ein Projekt vorgestellt, das von Brot für die Welt finanziell unterstützt wird: die Rückführung ehemaliger Kindersoldaten in ein ziviles und eigenverantwortliches Leben. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Anteil am Werdegang von Murhula Bashimbe zu nehmen, der im von Baptisten betriebenen Zentrum für berufliche und handwerkliche Bildung in Bukavu im Osten des Kongo zum Musikinstrumentenbauer ausgebildet wurde.
Das Schlussbild der Präsentation spiegelte eine hoffnungsvolle Perspektive: den ehemaligen Kindersoldaten mit Frau und Kind, dem dank der Unterstützung von „Brot für die Welt“ der Weg aus schlimmer Vergangenheit in ein menschenwürdiges Leben geebnet wurde.
Die evangelische Gemeinde Bad Aibling sammelt auch weiterhin Geld für die Aktion, das entweder in Spendentüten im Pfarramt abgegeben oder überwiesen werden kann. sl