Bad Feilnbach – Einmalige Erlebnisse, komprimiert in einem Wochenende zusammengefasst – das ist das Konzept der „Almrausch“-Reihe in Bad Feilnbach. Mit dem Projekt – damals noch unter Kurdirektor Florian Hoffrohne eingeführt – beschreitet die Kommune seit 2014 touristisches Neuland. Dass er damit den „Nerv der Zeit“ getroffen hat, untermauern die Buchungszahlen. Die Kur- und Gästeinformation sowie alle beteiligten Partner – insbesondere „Die Gipflstürma“ arbeiten monatelang im Vorfeld an den Attraktionen für die Themenwochenenden. „Eine Mischung aus Unterhaltung, Wandertouren und Entspannung soll es sein“, so Ute Preibisch, Leiterin der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach und „Erbin“ des Almrausches.
Den „Almrausch“-Auftakt bildet im kommenden Jahr am Freitag, 26. Januar, ein besonderer Filmabend. Unter dem Motto „Feuer, Film und Kupferkessel“ wird am Musikpavillon am Rathaus eine imposante Arena geschaffen. „Jeder ist willkommen. Der Eintritt ist frei und die Atmosphäre wird einmalig“, freut sich Ute Preibisch darauf. Bei Glühwein und Lagerfeuer wird mit „Tanz der Vampire“ ein Kult-Grusel-Film gezeigt. Der Kinoabend unter freiem Himmel beginnt um 19 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Einmal in die Welt des Mushens eintauchen, ist seit Jahren sehr beliebt. Der Hundeschlittenworkshop findet am Samstag, 27. Januar, ab 13 Uhr statt. „Die Teilnehmer sind, sofern das Wetter mitspielt, unter der Leitung von Sascha Steinbach im Schnee unterwegs“, sagte Ute Preibisch.
Für gemütliche Stimmung sorgen ein Lagerfeuer sowie Punsch und Stockbrot. Maximal 20 Personen können beim Kurs mitmachen. Teilnahmebeitrag: 29 Euro pro Person.
„Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“ lautet ein altes Sprichwort. Dieses nimmt ein spezieller Sicherheitstag am Sonntag, 28. Januar, auf. Dann steht ein Lawinentraining auf dem Programm. Zwar ist die richtige Ausrüstung in den Bergen Pflicht, doch ohne fundiertes Wissen über deren Handhabung ist man im Ernstfall hilflos. Das Lawinentraining vermittelt das nötige Grundwissen für Touren im tiefen Schnee abseits der Pisten. „Im Blickpunkt steht alles rund um die korrekte Tourenplanung, das richtige Verhalten im Gelände und die Verschüttetensuche nach einem Lawinenabgang mit neuester Technik“, so Ute Preibisch. Maximal acht Personen können an dem Training teilnehmen. Pro Person sind 65 Euro zu zahlen. Anmeldungen sind ab sofort in der Kur- und Gästeinfo Bad Feilnbach unter der Telefonnummer 08066/88711 sowie bei den „Gipflstürma“ per E-Mail an info@gipflstuerma.de möglich.