Bürgermeisterwahl in Bad Feilnbach

Ein Marsch zu Wallners Sieg

von Redaktion

Die Marke „40 Prozent Wahlbeteiligung“ hätte er gerne geknackt. Aber das war auch schon der einzige Wermutstropfen, den Anton Wallner (CSU) gestern hatte. Mit 95,16 Prozent ist er zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Bad Feilnbach gewählt worden. Zu den ersten Gratulanten gehörte neben der Familie der bisherige Amtsinhaber Hans Hofer (Freie Wähler).

Bad Feilnbach – Im Rathaus verfolgte Wallner die Schnellmeldungen aus den einzelnen Wahllokalen. Bereits um kurz vor 19 Uhr stand das vorläufige amtliche Endergebnis fest: 95,16 Prozent der Stimmen konnte der 51-Jährige und einzige Bewerber um den Chefsessel im Rathaus, auf sich vereinen.

Besonders im Fokus bei einer Wahl, bei der eigentlich der Sieger schon feststeht, ist die Beteiligung der Stimmberechtigten. Diese hatte in den vergangenen Bürgermeisterwahlen seit 1994 stark geschwächelt. Von damals 73,3 Prozent fiel sie 2000 auf 54 Prozent, erholte sich leicht 2006 mit 58 Prozent und stürzte – dem allgemeinen Wählertrend in Deutschland folgend – im Jahr 2012 auf 34,2 Prozent hinab.

Gestern lag die Wahlbeteiligung wieder bei 34,20 Prozent. Dies ist identisch zu der vor sechs Jahren mit Hans Hofer, als dieser ebenfalls alleiniger Bewerber um das Bürgermeisteramt war. Allerdings: Damals hielt Glatteis zahlreiche Wähler davon ab, ihre Kreuze zu setzen.

„Es ist schwer, bei nur einem Kandidaten, die Wähler zu motivieren. Die 40 Prozent-Marke wäre aber natürlich toll gewesen“, so Wallner kurz nach der Wahl gegenüber unserer Zeitung. Dieses Wunschergebnis hat er – bei einem Blick auf die einzelnen Wahllokale – in seiner Heimatgemeinde Litzldorf eingefahren. Dort gaben 41 Prozent der Wähler ihre Stimmen ab. Außerdem bescherten dem 51-Jährigen die Wahlberechtigten in Kematen und Dettendorf ein Rekordergebnis von 100 Prozent Zustimmung. „Das ist sagenhaft“, freute sich Wallner darüber.

Für ihn galt es gestern Abend, Hände über Hände zu schütteln. Nachdem Amtsinhaber Hans Hofer gratuliert und ihm seine Unterstützung bei der Übergabe des Amtes versichert hatte, waren mit den beiden Bürgermeister-Stellvertretern Vitus Gasteiger und Sebastian Obermeier an der Reihe. Auch die anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen beglückwünschten Wallner zum Wahlsieg. Die Trachtenkapelle Litzldorf überraschte den Wahlsieger mit einem Ständchen vor dem Rathaus.

Hofer betonte, dass er sich über einen kompetenten Mann als Nachfolger freue. Er selbst hatte in den eigenen Parteireihen dessen Bürgermeisterkandidatur ebenfalls ins Gespräch gebracht, und die Aufstellung Wallners – zwar dann auf der CSU-Liste – begrüßt.

Stimmberechtigt waren gestern insgesamt 6625 Bürger. Den Gang an die Urne traten dabei – persönlich sowie per Briefwahl – 2266 Wähler an. „Ungültige Stimmzettel sind im vorläufigen amtlichen Ergebnis 97 bekannt. Gültige Stimmen gab es somit 2169“, schlüsselte Wahlsachbearbeiter Konrad Kriechbaumer auf.

Für Wallner beginnt bereits ab heute die Umbruchphase. Als designierter Bürgermeister muss er nun den Wechsel von der Sparkasse – inklusive Übergabe an den Nachfolger – vollziehen sowie die Einarbeitung in der Rathausverwaltung erfolgen. Vor seinem Amtsantritt am 15. März wird dann noch bei einem einwöchigen Urlaub Kraft getankt, um „voll loslegen“ zu können.

Artikel 6 von 11