Au – Veranstaltungsort war im Gegensatz zum Vorjahr wieder das Gasthaus „Andrelang“. Zum Tanz spielte traditionsgemäß die Auer Musi unter der Leitung von Michael Mayer auf.
Sie begleitete auch Julian Fuchs, als er als frischgebackener Schützenkönig Magdalena Gebhard, die neu erkorene Schützenliesl, auf die Tanzfläche zum Schützenwalzer führte. Fuchs gelang es beim Dreikönigsschießen mit einem 18,9-Teiler als Überraschungstreffer seine Konkurrenten Bernd Hubel und Josef Mayr auf die Ränge zu verweisen. Damit löst die neue Hoheit Schützenmeister Richard Kotz ab, der mit Liesl Janina Fuchs zuverlässig diverse Repräsentationspflichten der Schützen wahrgenommen hatte.
Der Ball war wieder einmal gut besucht. Zahlreiche ehemalige Könige und Liesln, Schützenmitglieder sowie Mitglieder und Angehörige der Auer Reservisten waren gekommen. Auch Kameraden und Paten des Krieger- und Veteranenvereins Kematen-Dettendorf mit Vorstand Anton Millauer und Gattin Martha genossen den Ball. Ebenso gut gelaunt tanzten Paare des Patenvereins SG „Wendelstein“ Bad Feilnbach. Besonderheit in diesem Jahr war der Besuch einer Delegation aus 20 Mitgliedern der befreundeten Kameraden der Holzhäuser Schützen aus dem niedersächsischen Staatsbad Bad Pyrmont. Überrascht war deren Präsident Eike, als seine Mannschaft mit einem Tölzer Schützenmarsch beim Einzug in den Saal empfangen und mit einem Ehrentanz gewürdigt wurde. pes