Bruckmühl – SVB-Chef Klaus Christoph und Wiesn-bürgermeister Alex Zehetmaier freuten sich mit ihrem gut aufgestellten Team bereits an den ersten drei Festtagen eine Vielzahl von Gästen aus der oberbayerischen Region zu begrüßen. Abwechslungsreif war auch die Stimmung auf dem Volksfestareal, von gemütlich, locker bis lustig, ausgelassen, fetzig. Sowohl im Festzelt als auch auf der „Vergnügungsmeile“ mit den vielen Fahrgeschäften und Ständen ging es im wahrsten Sinn des Wortes „rund“. Rund war auch ein Jubiläum der besonderen Art.
Unter dem Festzeltdach begeisterte an den ersten beiden Tagen die „Großkarolinenfelder Musi“ unter der Leitung von Karl Beinhofer mit ihrem facettenreichen und vor allem professionellen Musikrepertoire. Bei den Wagemutigen sorgten der „Hard-Rock-Express“ und der „Mondlift“ für abgehobene Drehmomente. Auch wurde wieder das schon traditionelle soziale Engagement gepflegt.
Bereits zum 28. Mal konnten sich die Mitglieder des sozialen Arbeitskreises (Menschen mit leichter körperlicher und geistiger Beeinträchtigung) am späten Sonntagnachmittag auf Einladung des SVB und der Schausteller auf dem Volksfest amüsieren. Den ersten sportlichen Höhepunkt setzten am ersten Wochenende bereits ab den frühen Morgenstunden die SVB-Volleyballer mit ihrem 33. Volleyball-Turnier für Mixed-Mannschaften, an dem Teams aus dem Bundesgebiet und Österreich teilnahmen (Bericht folgt).
Auf gute Resonanz stießen auch wiederum der musikalische Frühschoppen mit verbilligten Mittagstisch-Preisen und der „Kaffeeklatsch“ der SVB-Leichtathleten zu Klängen des „Moosbachexpress“. Ein Stimmungsgarant am Sonntagabend waren dann die routiniert aufspielenden Musiker der „Musikkapelle Vagen“ mit Dirigent Jürgen Schubert. Das Volksfest des SV Bruckmühl startet heute, Montag, mit dem „Montags-Stammtisch“ und dem traditionellen Kesselfleischessen in die neue Woche. Der Festzeltbetrieb beginnt um 17 Uhr. Für die richtige bayerische Volksfestatmosphäre sorgt die Musikkapelle Vagen unter der Leitung von Jürgen Schubert. Erstmals treten am Abend gegen 19.30 Uhr die Goaßlschnoizer des Trachtenvereins „D`Wendlstoana“ im Festzelt auf. Ab 19 Uhr beginnt der erste „Showdown“ im Torwand-Mannschaftsschießen. Platzreservierungen können im Festzelt nur bis 19 Uhr aufrechterhalten werden. tn