Ostermünchen – „Seit rund 15 Jahren machen wir beim Kultursommer auch ein Kinderprogramm, aber ein Kinderzirkus ist gänzlich neu“, meinte Theresia Englhart, die an der Kasse saß. Unter fachkundiger Anleitung von Trainern des Zirkus „Aron“ erlernten die begeisterten Kinder schnell Kunststücke, frei nach ihren Wünschen.
Nach einigen Stunden Trainings stand dann am Nachmittag eine Vorstellung für Familien und Freunde auf dem Programm. Und diese Vorstellung, zu der auch viele Omas und Opas kamen, verzauberte Alt und Jung. Es war eine wahre Freude, mit welcher Inbrunst und Engagement die jungen Künstler ihre Kunststücke vortrugen. Dies entspricht dem Zweck des Kulturfördervereins, das kulturelle Leben in der Region zu fördern. Daran erinnerte auch Rott bei seiner Begrüßung im Zirkuszelt. Er hob die pädagogische Leistung des Zirkus‘ heraus, den Kindern in kurzer Zeit viel beigebracht zu haben.
Durch das Programm führte dann die kleine Emma. Und sie kündigte als erstes die Hula-Hoop-Mädels an, die mit feurigen Reifen gleich den Applaus des Publikums herausforderten. Dass Teller nicht nur zum Essen da sind, sondern auch zum Balancieren, zeigten die Teller-Boys.
Die „Welt der Zauberer“ brachte dann so manches Stirnrunzeln in die Gesichter, bevor ein Putzkommando von Clowns Lustiges von sich gab. Dann der Höhepunkt: die Seiltänzer. Gewagt tanzten die Akrobaten, teilweise mit kleiner Hilfe der Trainer, über das Seil und faszinierten die Besucher. Boden-Akrobaten und eine verdunkelte Tüchershow beschlossen die viel umjubelte und viel beklatschte Zirkusvorstellung. ws