ÜWG: Rudi Gebhart stellt Team vor

von Redaktion

Kandidaten für Stadtratswahl am 15. März 2020 stehen fest

Bad Aibling – Jetzt steht fest, wer für die Überparteiliche Wählergemeinschaft Bad Aibling (ÜWG) bei der Stadtratswahl am 15. März zur Wahl antritt. Zur Aufstellungsversammlung im Gasthaus Schoder stellte der Vorsitzende Rudi Gebhart die Liste mit seinem 24-köpfigen Team vor.

Interessen der Stadt Bad Aibling vertreten

Alle Kandidaten hatten in der Vorstellungsrunde auch Gelegenheit, kurz über die Beweggründe für die Kandidatur zu berichten. Dabei zeichnete sich ab, dass alle Bewerber die Arbeit der ÜWG sehr schätzen, die ohne Rücksicht auf übergeordnete Strukturen nur die Interessen im Stadtgebiet Bad Aibling vertritt.

Viele der Kandidaten auf der ÜWG-Liste sind fest verwurzelt in der Aiblinger Ehrenamts- und Vereinsstruktur. Darüber hinaus können sie mit ihrer beruflichen Erfahrung und Qualifikation zur weiteren Stärkung der Stadtratstätigkeit einen nicht unwesentlichen Beitrag leisten.

„Wir konnten zwar in den letzten Jahren, einiges bewegen. Wir könnten aber sicher mit mehr Stimmen unseren Einsatz für Bad Aibling verstärken“, so Rudi Gebhart. Die ÜWG geht mit dem bewährten Fraktions-Team ins Rennen, wobei lediglich Rosemarie Matheis nach 24-jähriger Mitarbeit im Stadtrat ihr zukünftiges Engagement mehr im Kreis ihrer Enkelkinder sieht.

Nominierung
erfolgte einstimmig

Die Nominierung der Bewerber zur Stadtratswahl mit Rudi Gebhart als ÜWG-Bürgermeisterkandidat auf Platz eins wurde von den Mitgliedern einstimmig beschlossen. Der Kreisvorsitzende der Parteifreien/ÜWG und stellvertretende Landrat Dieter Kannengießer dankte dem Aiblinger ÜWG-Team für das bisherige Engagement und ermutigte die Mitglieder für den anstehenden Wahlkampf mit seinem deutlichen Schlusswort: „Wir Parteifreien sind die Mitmacher in den Kommunen und brauchen dafür kein Parteibuch.“

Die Kandidaten der ÜWG Bad Aibling

Rudi Gebhart (61), Unternehmer; Kirsten Hieble-Fritz (50), Rechtsanwältin; Irmi Ranner-Sobihard (58), Diplom Soziologin; Thorsten Leidag-Hartlmaier (49), Gutachter; Eva Jahnke (60), Hausfrau; Dieter Bräunlich (66), Rentner; Gerhard Reitberger (67), Immobilienkaufmann; Gerhard Göhring (71), Pensionist; Christian Staudhammer (40), Fachkraft für Abwassertechnik; Raphael Stanke (37), Rechtsanwalt; Claus Maier (51), Unternehmer; Bernd Busch (57), Maurermeister; Alexander Wolff (40), medizinischer Fußpfleger; Fritz Schadeck (62), Rentner; Markus Martin (44), Firmengruppenleiter; Emil Mathe (67), Rentner; Ernst Kosovs (60), Friedhofsgärtner; Christa Nowak (71), Hausfrau; Rudolf Böck (75), Rentner; Franz Bachmeier (66), Finanzfachwirt IHK; Marinus Gartmeier (43), Hausmeister; Hubert Wolf (51), Unternehmer; Karoline Rosemann (71), Hausfrau; Jürgen Grimm (58), Verkaufsleiter.

Artikel 1 von 11