Die Gärtner des Bauhofs waren jetzt unterwegs und haben in Kolbermoor rund 3000 Blumen neu gepflanzt. „Das ist unsere Sommerbepflanzung“, sagt Simon Reiter vom Bauhof. Er selbst war gestern mit von der Partie, als es hieß, die Plätze, wie beispielsweise den Edmund-Bergmann-Platz, die Buchten an den Straßen, wie an der Carl-Jordan-Straße, oder eben auch die zwei Verkehrskreisel neu zu begrünen. Neu ist heuer der Kreisel an der Tonwerkunterführung, der im Zuge der großen Baumaßnahme Tonwerkunterführung entstanden ist. Dort hat Reiter (Foto links) rund 150 Blumen gesetzt, wie Spinnenpflanzen und pinkfarbene Eisbegonien. Darüber hinaus bepflanzten er und Christian Horn auch die Buchten an der Carl-Jordan-Straße (Foto, rechts) – aber nicht, ohne den Bereich vorher abzusichern. Obendrein wurden noch die 80 Tröge mit Sommerblumen befüllt. Summa summarum blühen ab sofort Geranien, Petunien, Wandelröschen, Eisenkraut, Eisbegonien und Spinnenpflanzen auf den öffentlichen Flächen der Mangfallstadt. Um die Bewässerung muss man sich ja derzeit keine großen Gedanken machen, die soll ja vom Himmel kommen – zumindest lautet so der Wetterbericht. Steigen die Temperaturen und es bleibt tagelang heiß, helfen die Bauhof-Mitarbeiter nach: Dann ist ein Mitarbeiter damit beschäftigt, die Pflanzen zu wässern. Unterwegs ist er mit einem Fahrzeug samt Wassertank, der 1000 Liter fasst. Aber damit kommt er nicht weit. Rund 6000 Liter werden pro Gießeinsatz benötigt, um die Blumenpracht mit Wasser zu versorgen. Foto Riediger/Text: Weinzierl