Rat beschließt Erhöhung der Gebühren

von Redaktion

Interesse am Musikschulunterricht nimmt zu – Tag der offenen Tür am 21. März

Feldkirchen-Westerham – Die Musikschule Feldkirchen-Westerham spielt seit Jahren eine entscheidende Rolle in der Gemeinde und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im aktuellen Schuljahr 2023/24 werden unter der Leitung von Jürgen Schubert insgesamt 272 Schüler aller Altersgruppen unterrichtet. Das Angebot der Musikschule ist vielfältig und reicht von musikalischer Früherziehung und Musikgarten für die Kleinsten bis hin zum professionellen Instrumentalunterricht an vielen Instrumenten.

Musikgarten
als Einstieg

Seit Januar ist der Musikgarten, der sich an Kinder im Alter von 1,5 bis vier Jahre richtet, wieder aktiv und bietet einen spielerischen Einstieg in die Welt der Musik. Parallel dazu wird die musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren fortgesetzt, um schon früh das Interesse und Verständnis für Musik zu fördern. Am Donnerstag, 21. März, von 10 bis 13 Uhr lädt die Musikschule zu einem „Tag der offenen Tür“ im ersten Stock des Kultur- und Sportzentrums am Karl-Weigl-Platz ein. Interessierte können sich über das Angebot der Musikschule informieren, verschiedene Instrumente kennenlernen und sogar ausprobieren.

Ab September werden zwei talentierte und erfahrene Musiklehrer das Team der Musikschule verstärken. Ludwig Lusky wird das Fachgebiet für hohes Blech wie Trompete und Flügelhorn übernehmen, während Leonhard Meixner das Tiefblech wie Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Diatonische Ziehharmonika unterrichten wird. Beide Lehrkräfte bringen ihre Leidenschaft für Musik und ihr Fachwissen ein, um die Schüler zu inspirieren und die Vielfalt des musikalischen Angebots zu erweitern.

Betrag
bleibt moderat

Um die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten und den steigenden Kosten Rechnung zu tragen, hat der Gemeinderat eine moderate Gebührenerhöhung für den Instrumentalunterricht ab dem Schuljahr 2024/25 beschlossen. Die Erhöhung beträgt jeweils fünf Euro pro Schuljahr und wird in drei Schritten umgesetzt. Die Gebühren für musikalische Früherziehung und Musikgarten bleiben unverändert bei 25 Euro pro 60 Minuten. Bei Bedarf können Unterstützungsanträge an den Förderverein der Musikschule gestellt werden, um allen Kindern den Zugang zur Musik zu ermöglichen.

Artikel 11 von 11