Rott/Rüthen-Meiste – Die Firma MeisterWerke Schulte mit Sitz in Nordrhein-Westfalen hat bekannt gegeben, dass sie zum Jahresende ihren Produktionsstandort in Rott schließen wird. Die Fertigung der Hain Parkettböden werde zukünftig vollständig in Rüthen-Meiste gebündelt, so Pressesprecher Jörg Peterburs.
29 Stellen fallen
„Am Eckfeld“ weg
Die Belegschaft in Rott sei in diversen Gesprächsrunden über die bevorstehende Schließung informiert worden. Insgesamt seien 29 Stellen betroffen, so Peterburs auf Anfrage.
„Die Entscheidung, den Standort im Gewerbegebiet „Am Eckfeld“ in Rott zu schließen, ist uns nicht leichtgefallen“, erklärt Guido Schulte, geschäftsführender Gesellschafter der MeisterWerke, „vor allem nicht mit Blick auf unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen wir für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren außerordentlich dankbar sind. Sie war jedoch notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens langfristig zu sichern. Wir sehen uns weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, in dem wir Kapazitäten bündeln und Produktionsprozesse noch effizienter gestalten müssen.“ Mit Übernahme der Hain Naturböden GmbH im Jahr 2018 haben die MeisterWerke ihr Parkettbodenangebot im Premiumsegment umfangreich erweitert, lautet die Pressemitteilung weiter. An Marke und Produkt werde das Unternehmen auch zukünftig festhalten und zielgerichtet investieren, unter anderem in eine weitere vollautomatische Spachtelanlage, die vor einigen Wochen in Rüthen-Meiste in Betrieb gegangen sei.
Marke
bleibt erhalten
„Parkettböden der Marke Hain stehen für ausgezeichnete Qualität und besonders natürliche Oberflächen, die wir durch aufwendige und schonende Veredelungsverfahren zur Geltung bringen. Die Produktion in Rüthen-Meiste erfüllt alle Standards, um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden“, so Schulte in der Mitteilung.