Bayerns Schätze im Fokus: Auch Feldolling ist heuer dabei

von Redaktion

Rückhaltebecken am 19. Mai zu Fuß oder per Rad erkunden

Feldkirchen-Westerham – Unter dem Motto „Gletscherschutz“ steht am Weltwassertag 2025, 22. März, die Bedeutung der Gletscher für den globalen Wasserkreislauf im Mittelpunkt. Denn der Klimawandel setzt den Gletschern stark zu – mit gravierenden Auswirkungen auf die weltweite Wasserverfügbarkeit. Doch auch abseits der Alpen ist ein bewusster Umgang mit Wasser essenziell für Natur, Mensch und Wirtschaft.

Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März von den Vereinten Nationen ausgerufen. Ziel ist es, auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam zu machen und für einen nachhaltigen Umgang zu sensibilisieren. Spannende Aktionen, Vorträge und Exkursionen im Laufe des Jahres bieten Gelegenheit, die Bedeutung von sauberem Wasser und intakten Ökosystemen zu erleben. Bei den bayernweiten Aktionen rund um die Initiative „WASSER. SCHATZ.BAYERN“ lädt die bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung das Jahr über Bürger ein, sich aktiv mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser auseinanderzusetzen. Zu den Veranstaltungen des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim in diesem Zusammenhang zählt ein Termin am 19. Mai am Hochwasser-Rückhaltebecken Feldolling, das an diesem Tag zu Fuß oder per Rad besichtigt werden kann.

Um die landesweiten Aktivitäten zu bündeln, wurde eine neue Webseite eingerichtet, auf der Interessierte alle Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Hintergrundinformationen über das Jahr verteilt zum Thema Wasser in Bayern finden können: www.stmuv.bayern. de/themen/wasserwirtschaft/weltwassertag/index. htm.

Artikel 7 von 11