Feldkirchen-Westerham – Landrat Otto Lederer und Bürgermeister Johannes Zistl strahlten am Dienstag bei der Eröffnung des neuen Wertstoffhofs am Eidechsenweg in Feldolling. Der Landkreis Rosenheim und die Gemeinde Feldkirchen-Westerham hatten dieses Projekt gemeinsam realisiert.
Der Landkreis investierte 2,1 Millionen Euro in den neuen Wertstoffhof. Die Gemeinde steuerte das rund 4000 Quadratmeter große Grundstück bei und übernahm die Kosten für den Ausbau des Eidechsenwegs in Höhe von 360000 Euro.
Bürgermeister Zistl erklärte den Umzug von der Breitensteinstraße in Feldolling mit den Worten: „Zu enge Straßen durch das Wohngebiet, dazu der schmale Mangfalldamm, täglich rund 250 und an Samstagen bis zu 500 Fahrzeuge – die Verlegung des Verwertungshofs war aus mehreren Gründen unausweichlich.“
Der Landrat lobte den neuen Verwertungshof als „eine wahre Gemeinschaftsleistung, zu der jeder Einzelne seinen Beitrag leistet und dafür sorgt, dass wertvolle Ressourcen nicht verloren gehen.“ Lederer untermauerte die Bedeutung der Abfallwirtschaft des Landkreises mit Zahlen: „Die letzte Auswertung aus dem Jahr besagt, dass der Landkreis Rosenheim 73400 Tonnen Wertstoffe gesammelt hat, das sind pro Einwohner 288 Kilogramm.“
Nach dem ökumenischen Segen durch Pastoralreferentin Monika Langer und einem gemeinsamen Gebet führte der Bürgermeister die Gäste durch den neuen Verwertungshof. Unter dem Motto „Was erwartet Sie?“, präsentierte er das effiziente Konzept: „Ein durchdachtes Verkehrskonzept für reibungsloses Anliefern, getrennte Verkehrswege für mehr Sicherheit, eine großzügig ausgelegte Grünstelle, moderne Bezahlsysteme, neue Containerbereiche, die den Einwurf von oben her ermöglichen – kurzum: ein Wertstoffhof, der mitwächst.“ Johannes Zistl fügte hinzu: „Diese Investition ist mehr als Beton und Technik, hier ist ein Zeichen für Fortschritt und Gemeinschaftssinn entstanden.“ me