Bruckmühl – In vielen Städten kennt man sie mittlerweile: Pop-up-Stores, also kurzfristige und provisorisch eröffnete Einzelhandelsgeschäfte, die vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben werden.
Deutlich außergewöhnlicher ist dieses Konzept indes in der Gastronomie, noch dazu bei Biergärten. Doch genau einen solchen sogenannten Pop-up-Biergarten wird es von nun an in Bruckmühl geben.
Wie die Marktgemeinde Bruckmühl mitteilt, „poppt der neue Pop-up-Bürgerbiergarten immer wieder bei schönem Wetter im Bruck-an-der-Leitha-Park auf“, erstmals am heutigen Freitag. Das Stadtmarketing Bruckmühl hat diesen besonderen Biergarten zusammen mit der Marktküche und der Brauerei Maxlrain organisiert.
„Geselligkeit, Freunde treffen, ratschen und Brotzeit machen.“ Das alles gebe es nun immer freitags und samstags von 18 Uhr bis zum Ausschankende um 21 Uhr über den Sommer hinweg. Über die Bruckmühl App werde kommuniziert, ob der Biergarten, wenn die Witterung mitspielt, öffnet.
„Die Idee entstand, weil der Bürgerbiergarten am ersten August-Wochenende sich immer großer Beliebtheit erfreut hat und weil der Sportverein, der diesen bislang betrieben hatte, nun keine Kapazitäten mehr hat“, erklärt Martina Neuhausen vom Stadtmarketing auf OVB-Nachfrage. Da sich die Bürger dort immer so wohlgefühlt hätten, beschloss man kurzerhand, den Biergarten-Standort dort nun weiterzuführen und den Sommer über aufleben zu lassen.
Erinnerungen an
Bürgerbiergarten
Laut Neuhausen wolle man mit den Partnern Brauerei Maxlrain und Marktküche „dieses bayerische Lebensgefühl“ zu den Bürgern transportieren. Generell sei davon auszugehen, dass bei schönem Wetter an den Öffnungstagen Hermine Obermeyer und ihr Team die Theke öffnen werden.
Bis nach den Sommerferien soll es das Angebot immer wieder geben. Während des Volksfestes und am Radsportnacht-Wochenende pausiert der Pop-up-Bürgerbiergarten, erklären Silvia Mischi und Martina Neuhausen vom Stadtmarketing.
„Klein, fein
und gemütlich“
Laut Neuhausen wurde der temporäre Biergarten am gestrigen Donnerstag aufgebaut. „Es ist ein recht kleiner Biergarten mit rund 40 Sitzplätzen“, sagt Neuhausen. Getreu dem Motto: „Klein fein, gemütlich.“ Deshalb und auch weil die Witterung nicht immer abzuschätzen sei, ist ein Rahmenprogramm, wie etwa musikalische Darbietungen, für den vorübergehenden Biergarten zunächst nicht geplant. „Das wird dann eher spontan entstehen. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass vielleicht mal jemand mit der Ziach spielt“, so Neuhausen.
„Zum Essen gibt es unter anderem Schnitzelsemmel, Fleischpflanzerlsemmel sowie Obazdn mit Brezen“, kündigt Hermine Obermeyer an. Generell wird das Bier in Flaschen ausgeschenkt, ebenso Antialkoholisches. An einzelnen Tischen im Bruck-an-der-Leitha-Park ist zudem das Mitbringen von Speisen – wie im klassischen Biergarten üblich – auch erlaubt.
Klar ist, dass der Pop-up-Biergarten nur temporär, für einen bestimmten Zeitraum, aufgebaut wird, der Abschlussabend der Premierensaison wird im September sein.
Noch offen ist indes, ob der Pop-up-Biergarten auch in den kommenden Jahren eine Zukunft in Bruckmühl hat. „Dazu haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Aber wenn es gut angenommen wird, werden wir sicher versuchen, das Angebot auch in Zukunft zu ermöglichen“, erklärt Martina Neuhausen.
„Jetzt hoffen wir nur noch auf gutes Wetter, sodass der Biergarten möglichst oft seine imaginären Pforten öffnen kann“, freuen sich auch Toni Hoiß und Tom Buchner von der Brauerei Maxlrain auf den heutigen Start.
Auf etwaiges herabfallendes Obst von den Bäumen hat jeder eigenverantwortlich zu achten. Hier wird keine Haftung übernommen, teilt die Marktgemeinde Bruckmühl mit. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt nebenan auf dem Volksfestplatz. „Wir freuen uns auf alle Besucher aus dem Mangfalltal und darüber hinaus“, betonen alle Verantwortlichen unisono.