Tuntenhausen – Alle waren sich einig – sowohl der Vorstand der Feuerwehr als auch der Bürgermeister lobten das Jubiläumsfest in höchsten Tönen. Die Rede ist vom 151-jährigen Bestehen der Feuerwehr Tuntenhausen, das gebührend gefeiert wurde.
Am letzten Festabend am Montag bot sich den Besuchern ein beeindruckendes Bild: Schon weit vor der Festhalle erstreckte sich ein Meer aus roten Einsatzfahrzeugen. Die Floriansjünger aus nah und fern hatten ihre Fahrzeuge aufgereiht, geöffnet und zur Besichtigung freigegeben.
Auf der Drehleiter ging‘s in die Höhe
Die Fahrzeugschau stieß auf großes Interesse, besonders bei den vielen jungen Besuchern, und war ein echter Höhepunkt des Abends – ebenso wie die durchwegs positiven Rückmeldungen der Gäste. Vor allem das Fahrzeug mit der Drehleiter der Rotter Wehr war ein echter Hingucker. Und wer brav wartete, der durfte auch ein paar Meter in die Höhe fahren und das Ganze von einer exquisiten Position aus betrachten.
Im Festzelt spielte derweil unter den Augen der Zweiten Bürgermeisterin Maria Breuer, des Ehrenbürgers Hans Thiel, des ehemaligen Pfarrers Amit Sinha Roy, der Familie Peter und Angie Eder und der Ehrenmitglieder der Wehr die Schönauer Musi auf. Natürlich waren auch die beiden Patenvereine aus Lampferding und Tattenhausen an diesem Abend mit vertreten.
Herzlicher Dank
an die vielen Helfer
„Es war ein wunderschöner Tag“, sagte Feuerwehrvorsitzender Sebastian Ehberger über den vergangenen Festfreitag an Christi Himmelfahrt. Dabei dankte Ehberger den vielen Helfern, ohne deren Einsatz das Fest nicht möglich gewesen wäre. „Dieses Fest wird unvergessen bleiben“, stellte er sichtlich bewegt fest. Kommandant Josef Merk zeigte sich überglücklich über den anhaltenden Besucherandrang: „Ich freu mich narrisch, dass auch am letzten Tag so viele Leute nach Tuntenhausen gekommen sind“, sagte er. Besonders lobte er den Festausschuss, der so viele Stunden investiert hatte, um das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Ein Fest ist auch immer die Gelegenheit für Ehrungen, betonte Feuerwehrvorsitzender Ehberger und ernannte Hans Niedermayer aus Schmidhausen zum Ehrenfähnrich. „Von 2007 bis 2024 stand er uns immer zur Verfügung, wenn er gebraucht wurde“, würdigte Ehberger die Verdienste Niedermayers.
Ein großes Dankeschön erhielt dann auch der ehemalige Burschenvorsitzende Sebastian Ehberger junior, der, wie Merk und Ehberger betonten, unglaublich viel Know-how in die Festorganisation eingebracht habe. Zu einem Dankeschön auf die Bühne holte Vorsitzender Ehberger auch noch Peter und Angie Eder, die durch die Überlassung der Halle einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Festes beitragen haben.
Bürgermeister Georg Weigl war als Schirmherr natürlich froh, dass an den vier Festtagen so ein herrliches Wetter herrschte. „Ihr habt ein wunderbares Fest in Tuntenhausen ausgerichtet“, lobte der Bürgermeister die Floriansjünger und überreichte ihnen zwei Uniformjacken. Johannes Ehberger (Allianz Ehberger) spendete zudem noch 2000 Euro zum Jubiläum. „Das könnt ihr nach dem großen Fest sicher gut gebrauchen“, erklärte er.
Mit schwungvollen Tönen der Schönauer Musi vergingen die letzten Stunden des 151er-Festes dann wie im Flug. Aber es war ein schöner Flug!