Gelungene Aktion gegen die Wegwerfgesellschaft

von Redaktion

Repaircafé in Ostermünchen mit guter Resonanz – Nächster Termin findet am 8. November in Hohenthann statt

Ostermünchen – Kürzlich startete das Repaircafé in der Gemeinde Tuntenhausen im Pfarrheim in Tuntenhausen. Nun fand die erste Folgeveranstaltung im Pfarrheim von Ostermünchen statt.

Bei der Aktion geht es darum, defekte Geräte zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Abfall wird dadurch vermieden und die Ressourcen geschont. Ein Zeichen gegen die weitverbreitete Wegwerfgesellschaft. Das dachten sich auch die Initiatoren des gemeindlichen Repaircafés Maria Breuer, Stefan Strauß und Bettina Schmotz. „Es geht aber auch darum, Menschen zu helfen, die sich eine Reparatur oder Neuanschaffung ihrer Geräte schlicht nicht leisten können“, erklärte Stefan Strauß.

Nach verhaltenem Start war im Pfarrheim bald mächtig was los: Es gab 28 Reparaturaufträge wie zwei Staubsauger, Schallplattenspieler, Stehlampe, Schleifgerät, Pürierstab, Drucker und vieles mehr. Auch die Näherinnen hatten einiges zu tun. In der Computer-Abteilung hatten viele Anfragen die Systemumstellung auf Windows 11 zum Inhalt. So konnten die Initiatoren auch beim Repaircafé von Ostermünchen ein positives Fazit ziehen. Die Reparaturen im Repaircafé sind kostenlos, es wird lediglich um freiwillige Spenden gebeten. Die nächsten Termine sind in Hohenthann am 8. November im Alten Schulhaus und in Beyharting am 6. Dezember im Pfarrheim, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Annahmeschluss ist um 12.30 Uhr. Da das Gemeindegebiet von Tuntenhausen flächenmäßig sehr groß ist, ist geplant, das Repaircafé alternierend in verschiedenen Gemeindeteilen von Tuntenhausen abzuhalten.

Erinnert wurde auch an weitere Möglichkeiten, gegen das Wegwerfen vorzugehen: Gebrauchte Kleidung (Bahnhofsmission München am Hauptbahnhof und Kleiderherz Glonn), abgelaufene Verbandskästen (Marienapotheke Ostermünchen und Obdachlosenhilfe St. Bonifaz Hauerberghaus), Foodsharing-Kühlschrank (Apostelkirche Rosenheim) und Kronkorken- und Alucontainer (Sindlhauser Straße Tuntenhausen). ws

Artikel 10 von 11