So neu sind die Strukturprobleme der Landwirtschaft nicht. Als in Folge der Caprivischen Verträge bereits Ende des 19. Jahrhunderts massenweise ausländisches Getreide nach Deutschland kam, bedeutete das das wirtschaftliche Ende vieler Bauern. Sie kamen „auf d’Gant“, gingen also konkurs, mussten Teil
Dieser Artikel (ID: 249915) ist am 28.11.2017 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 35), Wasserburger Zeitung (Seite 35), Mangfall-Bote (Seite 35), Chiemgau-Zeitung (Seite 35), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 35), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 35), Neumarkter Anzeiger (Seite 35).