Kiefersfelden – Die Landesregierung in Tirol hat für Samstag und Montag Blockabfertigungen für Lastwagen auf der Inntalautobahn A93 angekündigt. Bei mehr als 250 Lkw pro Stunde sollen sie ausgebremst und gegebenenfalls vor der Grenze bei Kiefersfelden angehalten werden, wie die Polizei in Rosenheim mitteilte.
Die Nachricht sollten auch Skifahrer berücksichtigen, die eine Tagestour oder einen Wochenendurlaub in ein österreichisches Skigebiet planen. Auf der Inntalautobahn A93 erwarten die Beamten große Verkehrsbehinderungen auf bayerischer Seite. Auch die Autobahn 8 in Richtung Salzburg könnte vom Rückstau betroffen sein, mit stundenlangen Verzögerungen ist zu rechnen.
Mit der Blockabfertigung will die Tiroler Landesregierung Staus im Großraum Innsbruck und Richtung Brenner verhindern. Hintergrund: Am Freitag ist in Österreich Feiertag („Mariä Empfängnis“), daher gibt es ein Lkw-Fahrverbot. Erfahrungsgemäß gibt es in den Tagen danach immer Lkw-Kolonnen, die sich durch Tirol wälzen. Daher die Blockabfertigung, bei der in der Regel nur 250 Lastwagen je Stunden durchgelassen werden.
Die Maßnahme hatte schon beim ersten Mal Ende Oktober Protest vom bayerischen Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) ausgelöst. Dies kontert der Tiroler Regierungschef Günther Platter von der konservativen ÖVP jetzt im Vorhinein relativ kühl: Er erwarte sich von Deutschland und der EU keine Kritik, sondern „klare Zugeständnisse zur Verlagerung des Güterschwerverkehrs auf die Schiene“. Zwischen München und Verona müsse zudem eine Korridormaut vereinbart werden – das heißt, die Mautsätze für Lkw müssten auch in Deutschland erheblich steigen. Herrmann geht darauf nicht ein. Er skizziert eine andere Lösung: Die Lkw-Verladung auf die Schiene müsse durch niedrigere Preise wieder attraktiv werden.
Noch vor Weihnachten soll ein Gipfeltreffen in München eine Lösung für den Lkw-Transitverkehr in Richtung Italien finden. Daran werden laut Bundesverkehrsministerium Deutschland, Österreich und Italien unter der Leitung der EU-Kommission teilnehmen. Ein Datum gab es am Donnerstag noch nicht. dw