Archäologischer Fund

Frühes Zeugnis des Christentums

von Redaktion

Augsburg – In Augsburg ist eines der ältesten Zeugnisse für die Verbreitung des Christentums in Bayern gefunden worden. Es handle sich um eine Glasschale, die bei Ausgrabungen unweit des Augsburger Doms zum Vorschein kam, bestätigte der städtische Ausgrabungsleiter Günter Fleps. Die sogenannte „Adam-und-Eva-Schale“ sei bereits vor geraumer Zeit entdeckt worden. Sie sei etwa 1600 Jahre alt und damit wohl einer der ältesten Funde, die auf die Ausbreitung des Christentums in Bayern hinweisen. Auf der Schale sind Adam und Eva mit dem Baum der Erkenntnis, den Äpfeln und der Schlange dargestellt. Sie stammt aus dem Jahr 350 nach Christus.  epd

Artikel 1 von 11