Mehr Gerechtigkeit

von Redaktion

Landtagspräsidentin fordert Politik zum Handeln auf

München – Landtagspräsidentin Barbara Stamm warnt vor einer Zersplitterung der Gesellschaft. „Viele Menschen machen sich in diesen Tagen Sorgen. Sorgen um die Zukunft Europas, um den Frieden in der Welt“, sagte sie in ihrer Weihnachtsansprache. „Besonders bedrückend ist für manche die Wahrnehmung, dass es nicht immer gerecht zugeht und unsere Gesellschaft in vielen Fragen gespalten ist.“ Hier sei die Politik gefordert, Lösungen zu finden für die „drängendsten Probleme“, und zwar mit Taten und klaren Entscheidungen.

Die Weihnachtsansprache der Landtagspräsidentin wird traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt. Im Vorjahr rief Stamm zu Zusammenhalt und Zuversicht auf, warnte aber schon damals, dass die Gesellschaft auseinanderdriften könne.

Die Bürger würden erwarten, in Freiheit und Sicherheit leben zu können, sagte Stamm in diesem Jahr. Dazu gehöre die Arbeit der Polizei, aber auch, dass man mit Zuversicht nach vorn blicken könne. „Dass niemand sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz oder eine bezahlbare Wohnung machen muss. Es kann nicht sein, dass hohe Mietkosten in immer mehr Regionen zur großen Belastung insbesondere für junge Menschen werden.“ Für Familien und die Beschäftigten im sozialen und pflegerischen Bereich müsse es ein klares Bekenntnis geben, sagte Stamm. Es sei „allerhöchste Zeit, endlich zu handeln und die Rahmenbedingungen entscheidend zu verbessern“. dor

Artikel 6 von 11