Freizeit
-Hoffentlich hält der Winter: Das sagen sie sich im Chiemgau, wo am 28. Januar die TeamTrophy geplant ist – eine Langlaufveranstaltung für jedermann. Zur Auswahl stehen fünf Etappen bei Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl: 8 km, 14,7 km, 20,5 km, 26,5 km, 32,5 km und 40 km. Anmeldung über www.chiemgau-team-trophy.com
-„Auf die Plätze, Husky – Los!“ – das ist die Devise am ersten Februarwochenende, wenn Inzell den Schlittenhunden gehört. 100 Gespanne und 800 Huskys sind bei unterschiedlichen Rennen am Start.
-Ende April ist es soweit: In Starnberg eröffnet direkt am Seeufer (nahe der Werften) das neue Seebad. Ein Wasserpark mit allen Schikanen – Wellness, Saunahütten, Rutschen und Baden vom Feinsten. Große Panoramafenster bieten einen unverstellten Blick auf See und Berge, direkten Zugang zum See gibt es auch.
Brauchtum
-Am 19. März öffnet wieder das Freilichtmuseum auf der Glentleiten (bei Großweil/Murnau) – und diesmal ist fast alles anders als sonst: Das neue Eingangsgebäude ist fertig, der Bezirk ließ es sich 13,5 Millionen Euro kosten. Herzstück ist eine neue Wirtschaft, die die Murnauer Traditionsbrauerei Karg übernommen hat. Ausgeschenkt wird Glentleitner Bier – hergestellt in einer Schaubrauerei.
-Miesbach feiert: Am 6. Mai 1918, vor 100 Jahren, erhob König Ludwig III. das Dorf im Oberland, Heimat der Fleckviehzucht, zur Stadt. Das soll 2018 mit diversen Veranstaltungen gefeiert werden. Miesbach ist die letzte Stadt, die diesen Status noch im Königreich Bayern erhielt.
-Der Patronatstag der Gebirgsschützen wird heuer von Bichl (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen) ausgerichtet, wo das Großereignis geschickt mit dem Jubiläum der örtlichen Feuerwehr verbunden wird. Vom 4. bis 13. Mai gibt es eine Festwoche, unter anderem mit Großem Zapfenstreich und Festpredigt, aber auch einer Modenschau und Kabarett.
-Es gibt nicht viele Vereine mit einer so langen Historie: Die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft von Markt Schwaben (Kreis Ebersberg) wurde 1768 gegründet. Die 250-Jahr-Feier findet am 17. Juni mit Festgottesdienst, Kirchen- und Festzug statt.
-In Peißenberg (Kreis Weilheim-Schongau) findet ab 28. Juni das 54. Musikfest des Bezirks Oberland statt.
-Im Chiemgau rund um Reit im Winkl ist das Alm Festival schon Tradition (vom 22. Juni bis 8. Juli). So wird der Alm Hoagascht wiederbelebt. Die Veranstaltungen im Einzelnen werden unter www.chiemsee-chiemgau.info bekanntgegeben.
Kultur
-Am 27. April wird der erste Teil der KZ-Gedenkstätte im Mühldorfer Hart (Bunkergelände) eingeweiht. Dort gab es 1944/45 ein großes Außenlager des KZ Dachau, mehrere tausend Häftlinge starben.
-Geretsried, größte Stadt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, holt sich die Größen der Kabarettszene zu einem einwöchigen Kulturherbst (von 4. bis 14. Oktober). Claus von Wagner, Helmut Schleich, Willy Astor sind mit von der Partie.
-Auf Habach, einem Dorf mit gut 1000 Einwohner südlich des Starnberger Sees, kommt ein Jubiläum zu: Am 14. Oktober 1668, also vor 350 Jahren, wurde das ehemalige Chorherrenstift St. Ulrich geweiht. Erhalten geblieben sind mehrere Stiftshäuser.
-Oberammergau fiebert dem 20. Oktober entgegen. Dann werden die von den Spielleitern der 42. Passionsspiele 2020, Christian Stückl und Abdullah Kenan Karaca, ausgewählten Darsteller für die Hauptrollen der Passion verkündet. Die Namen werden traditionell mit Kreide auf eine Tafel geschrieben und so bekannt gemacht. Zugleich wird das Gelübde erneuert. Insgesamt werden wieder über 2000 Oberammergauer teilnehmen.
Bauprojekte
-In Weilheim wird der Spatenstich für den neuen Busbahnhof neben dem Bahnhof und die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes erwartet. Das verzögert sich seit Jahren, unter anderem wegen Altlasten und möglichen Fliegerbomben im Boden. Im November 2018 soll am Klinikum Erding ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Betrieb gehen. Dort werden Kranken- und Altenpfleger ausgebildet. Im Würmtal drängt die Zeit: Sollte nicht bis Oktober 2018 der Spatenstich für die Verlängerung der U-Bahnlinie 6 vom Klinikum Großhadern nach Martinsried erfolgen, erlischt die Baugenehmigung – sie wurde schon 2013 erlassen.
-Straßen: In Olching (Kreis Fürstenfeldbruck) soll der Spatenstich für die umstrittene Südwest-Umgehung stattfinden (Termin noch nicht bekannt). In Freising schreitet der Bau der Westtangente voran – Anfang des Jahres wird der erste Durchstich für den 700 Meter langen Tunnel erwartet. Bei Warngau (Kreis Miesbach) wird die Tieferlegung der B318 im neuen Jahr fertig. Die vielbefahrene Straße ins Tegernseer Tal trennte den Ort über Jahrzehnte in zwei Teile. Jetzt soll über eine Grünbrücke zusammenwachsen, was zusammengehört.
Und sonst?
-Etwa 20 außerplanmäßig notwendige Bürgermeisterwahlen sind in Bayern angesetzt – so in Gmund (25. Februar), Putzbrunn (4. März) und Baierbrunn (11. März).