Bayerns neue staatliche Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim wird mit einer Kapitaleinlage des Freistaats in Höhe von 500 Millionen Euro ausgestattet. „Davon stehen uns ab sofort 50 Millionen Euro als Stammkapital zur Verfügung“, sagte Bauministerin Ilse Aigner (CSU). Den Rest will Aigner in Form von Geldmitteln und Grundstücken schrittweise in das Unternehmen einbringen. Ziel sei der Bau von 10 000 preisgünstigen Wohnungen bis 2025. Ein Verkauf der rund 350 Millionen Euro schweren Eon-Aktien des Freistaats ist zunächst noch nicht geplant. cd
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich gestern im Technologiecampus Grafenau im Bayerischen Wald über Wissenschaft und Forschung auf dem Land informiert. Mitarbeiter zeigten ihm, welche Chancen die Digitalisierung in der Region bietet und wie sie beispielsweise Senioren mit dem Thema vertraut machen. Unter dem Motto „Land in Sicht“ will der Bundespräsident mehrere ländliche Gebiete in Deutschland besuchen und unterstützen. Ostbayern ist seine erste Station. lby
Nach der neuesten Studie zur Tieferlegung der Bahn in Oberschleißheim (Kreis München) scheint eine Lösung ferner denn je. Sämtliche Ausbauvarianten sind dem Düsseldorfer Ingenieurbüro zu teuer. Gegen den Willen der Deutschen Bahn, die an einer Veränderung nicht interessiert ist, ist die Umsetzung der Ausbaupläne unwahrscheinlich. Die ursprüngliche Idee einer Tieferlegung der B 471 unter die Bahn wäre jedoch mit Eigenmitteln finanzierbar. an
Ein neunjähriges Mädchen ist nach einem Autounfall in Nürnberg gestorben. Das Kind war von dem Auto eines 48-Jährigen erfasst worden, als es unvermittelt auf eine vierspurige Straße lief. Das Mädchen starb am Dienstag im Krankenhaus. lby
1,2 Millionen Steuerbescheide in Bayern werden geändert. Die Finanzverwaltung reagiert damit auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs, nachdem Steuerpflichtige im Fall von Krankheit und Pflege stärker entlastet werden müssen. Die Steuerminderung gilt rückwirkend für 2017, ein Antrag dafür ist nicht nötig. mm