Bayern bleibt ein Touristenmagnet

von Redaktion

Zahl der Gäste und Übernachtungen im ersten Halbjahr gestiegen

Fürth – Ob das berühmte Schloss Neuschwanstein von „Märchenkönig“ Ludwig II. oder das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth – Bayern hat von Nord nach Süd viel zu bieten. Und so boomt der Tourismus weiter. Im ersten Halbjahr 2018 stieg die Zahl der Übernachtungen auf 44,3 Millionen – gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr sind das 5,4 Prozent mehr, wie das Landesamt für Statistik in Fürth gestern mitteilte.

Einen ähnlichen Zuwachs gab es bei den Gästen: Bayernweit waren es 17,7 Millionen und damit 5,6 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr 2017. Davon kamen heuer 13,4 Millionen Gäste aus dem Inland und 4,3 Millionen aus dem Ausland. Ein besonders starkes Plus meldeten die Campingplätze: Dort erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen um 10,4 Prozent auf gut 2,1 Millionen und die der Gäste um 14,4 Prozent auf gut 721 000. Nur Jugendherbergen und Hütten verbuchten einen leichten Rückgang.

Der generelle Aufwärtstrend verteilte sich auf alle sieben Regierungsbezirke, wie die Statistiker betonten. Am meisten stieg die Zahl der Übernachtungen mit 7,8 Prozent in Mittelfranken. In Oberbayern konnte sich besonders München freuen: Hier stieg die Zahl der Übernachtungen um 10,8 Prozent auf knapp 7,7 Millionen und die der Gäste um 6,7 Prozent auf knapp 3,8 Millionen.

Für die Auswertung der Daten berücksichtigt das Landesamt für Statistik Betriebe, die mindestens zehn Gästebetten zur Verfügung stellen.  lby

Artikel 11 von 11