von Redaktion

Wo kimmts her?

Semmel

Dass Bairisch eine Sprache mit ältesten Wurzeln und höchster Genauigkeit ist, kann man an der guten (alten) Semmel sehen. Es steckt das lateinische Wort „simila“ drin – und das ist: feinstes Weizenmehl. Im Althochdeutschen wurde „semala“ daraus und heute ist es die Semmel, die man ja nur aus Weizenmehl machen kann. Zur Römerzeit ist selbiger auch nur bei uns, also südlich des Limes, gewachsen – nördlich davon hat es nur Roggen gegeben, daraus macht man keine Semmeln – bis heute nicht.  bk

Artikel 1 von 11