Wahl-O-Mat ab 20. September online

von Redaktion

München – Der beliebte Wahl-O-Mat, das Online-Instrument der politischen Bildung, steht ab 20. September für die Landtagswahl in Bayern (14. Oktober) zur Verfügung. Wie der Bayerische Jugendring (BJR) gestern in München mitteilte, erarbeitete ein Team aus Jung- und Erstwählern sowie Politikexperten 38 Thesen. Die Antworten dazu stammten direkt von den Parteien.

Ein Abgleich der eigenen Meinung mit den Positionen der Parteien helfe bei der Wahlentscheidung, heißt es. Als Resultat werden den Nutzern die Parteien angezeigt, die prozentual die meisten Übereinstimmungen mit den eigenen Einstellungen und Werten aufweisen. Der Wahl-O-Mat ist laut Mitteilung ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und des BJR.

Wie der Jugendring weiter mitteilte, erfreut sich auch die sogenannte U18-Wahl, die am 5. Oktober stattfindet, wieder reger Beteiligung. Bereits 256 Wahllokale in Bayern seien registriert, zur Bundestagswahl 2017 seien es 182 gewesen. Kinder und Jugendliche können unter www.u18.org/landtagswahl-bayern-2018 (www.u18.org/landtagswahl-bayern-2018) ein Wahllokal anmelden und dann Wahlkabinen und Urnen vorbereiten. Mögliche Orte dafür seien Jugendclubs, Räume von Jugendverbänden und Schulen, Fußgängerzonen oder Sportplätze.

Vorab beschäftigten sich die jungen Leute intensiv mit Parteiprogrammen und dem demokratischen System, heißt es. Am Wahlabend würden die Stimmzettel dann ausgewertet sowie Ergebnisse, Analysen und Berichte veröffentlicht. Die U18-Wahl bringe die Meinung junger Menschen ins öffentliche Bewusstsein, denen das Wahlrecht bisher verwehrt sei, so der BJR.  kna

Artikel 1 von 11