Das ist neu im nächsten Schuljahr

von Redaktion

Die Zahl der Erstklässler in Bayern steigt wieder. Zum kommenden Schuljahr werden am nächsten Dienstag 115 400 Kinder eingeschult, 3000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt ist die Schülerzahl aber noch abnehmend, weil der Schwund in den älteren Jahrgängen anhält. Es gibt 1,66 Millionen Schüler, 8500 weniger als im Vorjahr.

Die Versorgung mit Lehrern bezeichnete Kultusminister Sibler als gesichert, es gebe nach Verrechnung der Abgänge und Neueinstellungen definitiv 848 mehr Lehrer als im Vorjahr. „Wir sparen nicht wie manch andere Bundesländer.“

Größte Neuerung in diesem Schuljahr ist die offizielle Einführung des neunjährigen Gymnasiums, das in den 5. und 6. Klassen gleichzeitig beginnt. Das G9 ist noch nicht zur Gänze entwickelt, derzeit wird am Konzept für die „Überholspur“ gearbeitet, auch die Stundenausstattung der Oberstufe (12./13. Klasse) ist noch unklar.

An den Grund- und Mittelschulen firmieren alle Übergangsklassen (für zugewanderte Schüler mit geringen Deutschkenntnissen) nun als Deutschklassen. Neu ist ein Fach „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ (vier Stunden/Woche).  dw

Artikel 8 von 9