Brauchtums- Kalender

von Redaktion

Jetzt im Oktober reifen allenthalben auf Sträuchern die früher sehr geschätzten schwarzen Holunderbeeren. Heute werden sie im Zuge der Biowelle wieder neu als wertvolle Vitaminspender entdeckt. Man verarbeitet sie zu dem beliebten „Hollertauch“, einem süßen Kompott, oder zu rotem Saft. Ein Hollerstrauch war früher sehr geachtet, nach einer alten Redensart sollte man vor ihm sogar den Hut ziehen. Da man ihm auch Heilungskräfte bei vielen Gebrechen zusprach, durfte er auf keinem Hof fehlen. Vielfach verwendete man die gesamte Pflanze mit Rinde, Wurzeln und Blättern. Er sollte auch bei Zahnschmerzen und Kopfweh helfen.

Oktober-Sonnenschein schüttet Zucker in den Wein.

Oktoberhimmel voller Sterne hat warme Öfen gerne.

Artikel 1 von 11