Zum ersten Mal hat sich ein Mensch in Deutschland mit dem West-Nil-Virus infiziert. Der bayerische Tierarzt habe sich wohl bei der Obduktion eines an dem Virus verendeten Bartkauzes aus einem Wildpark in Poing (Landkreis Ebersberg) angesteckt, teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit. Der Veterinär sei kurz nach dem Eingriff am West-Nil-Fieber erkrankt, mittlerweile aber wieder gesund. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch sei nicht bekannt. Die Infektion verläuft laut LGL im Normalfall symptomlos. lby
Ein Bauhof-Mitarbeiter wurde in Fahrenzhausen (Kreis Freising) umgefahren – offenbar mit voller Absicht. Er war an einem Spielplatz neben einer gesperrten Bundesstraße beschäftigt, als sich ein Auto näherte. Der Bauhof-Mitarbeiter stellte sich dem Wagen in den Weg und wies den Fahrer darauf hin, dass es hier nicht weitergehe. Der Unbekannte gab dann einfach Gas. Sein Opfer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. zz
60 Naturpark-Ranger werden in Bayern ab sofort eingestellt. Das teilte Umweltminister Marcel Huber (CSU) gestern mit. Sie sollen „Mittler zwischen Mensch und Natur sein“. Die ersten drei Ranger wurden im Naturpark Ammergauer Alpen eingestellt. Sie sollen dort vor allem den Schutz sensibler Moorflächen mit besonders schützenswerten Pflanzen wie dem Karlszepter gewährleisten. lby
Die Feldlerche wird der Vogel des Jahres 2019. Mit der Wahl fordern der Landesbund für Vogelschutz und der Naturschutzbund Deutschland eine Änderung der EU-Agrarpolitik. Die Feldlerche sei nach 1998 zum zweiten Mal „Vogel des Jahres“, denn „trotz aller Anstrengungen war die erste Wahl nicht genug, um die Art zu retten“, erklärte NABU-Präsidiumsmitglied Heinz Kowalski. Der alarmierende Rückgang bei den Beständen des „ehemaligen Allerweltsvogels“ setze sich fort. epd
Fünf Mitarbeiter des Erdinger Klinikums haben die Krätze. Laut einer Krankenhaus-Sprecherin tue man gemeinsam mit dem Gesundheitsamt alles, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden. Erst vor zwei Wochen waren im östlichen Landkreis Erding Fälle der Hautkrankheit aufgetaucht – in einem Pflegeheim, einem Kindergarten und einem Flüchtlingsheim. ham