Wo kimmts her?
Kirtahutschn
Zünftiges „Spielgerät“ am Kirchweihfesttag. Längsschaukel aus großem Balken oder Brett in der Tenne an Stricken oder Ketten hängend, auf der dann Madl und Burschen (bis zu 15) sitzen, die von kräftigen Burschen hin und her geschwungen wird. Kommt von der Kirta (das Kirchweihfest) und der Hutschn, eine einfache Kinderschaukel an Seilen. Auch ein Kleinkind (im Arm) hutschen/wiegen. „Hutsch mi o“, jmd. auf der Schaukel Sitzenden anschubsen. ks