BRAUCHTUMS- KALENDER

von Redaktion

BRAUCHTUM

Der „Tod von Eding“ ist eine Attraktion des Wallfahrtsortes Altötting. Es handelt sich dabei um eine Figur auf einer Schrankuhr in der Stiftskirche, die einen „Sensenmann“ darstellt, der unablässig mit seiner Sense mäht. Kindern erzählte man früher, dass bei jedem Schwung irgendwo ein Kind geboren wird und ein Kind stirbt. Die kleine Figur stammt aus dem 17. Jahrhundert, ihr Uhrwerk gilt als Meisterwerk der Uhrmacherkunst mit dem in der Pestzeit bekannten Motiv des „Sensenmannes“. Damit besteht ein Zusammenhang zu Totentanzdarstellungen z.B. in Füssen (St. Mang) und Straubing (St. Peter).

BAUERN- UND WETTERREGELN

Ruhen die Nebel im Wald, kommt der Winter bald.

November-Morgenrot mit langem Regen droht.

Artikel 2 von 11