von Redaktion

Ihr Zweibeiner seid bedauernswert – weil ihr nicht so viele Farben sehen könnt wie wir Enten. Damit entgeht euch auch, wie wunderschön manche Enten wirklich aussehen. Meine Freundin Klara schnatterte, dass es unter den Vögeln aber noch viele andere Arten gebe, deren Gefieder ultraviolett leuchtet: Von den Blaumeisen habe ich euch schon gequakt. Aber auch Papageien und Sperlinge setzen darauf. So gibt es zum Beispiel eine Papageienart, von der Zweibeiner lange gedacht haben, sie hätte ein dunkles Gefieder, um im finsteren Urwald perfekt getarnt zu sein: der Schwarzlori. Er heißt so, weil sein Gefieder schwarz ist – zumindest für Menschenaugen. Aus Vogelsicht ist das völlig anders. Das Gefieder des Schwarzlori hat ein Muster, das ihn für Vögel alles andere als unauffällig aussehen lässt – nur können das Zweibeiner nicht wahrnehmen. Darum sehen Blaumeisen für sie auch alle ziemlich gleich aus, egal ob Männchen oder Weibchen. Dabei unterscheiden sich die Geschlechter stark: Die Federn der Weibchen leuchten aus Vogelsicht kaum ultraviolett, die der Männchen dafür umso kräftiger. Blaumeisenmänner versuchen, alle anderen zu überstrahlen: Weibchen wählen das Männchen, dessen Gefieder am kräftigsten leuchtet. Eure Paula

Artikel 8 von 11