Münchner Forscher haben das Rätsel um ein massenhaftes Sterben von Bachforellen in alpinen Gewässern Süddeutschlands, Österreichs und der Schweiz gelöst. Die Wissenschaftler entdeckten ein bisher unbekanntes Virus, wie die Technische Universität München (TUM) am Mittwoch mitteilte. Die Studie war bereits im Fachblatt „PLOS One“ veröffentlicht worden. Bei der Krankheit färbt sich binnen weniger Tage die Haut der Tiere dunkel und sie gehen zugrunde. Jetzt gilt es herauszufinden, woher der Erreger kam. lby
In Bayern haben heuer 3613 Landwirte einen Antrag auf die Dürrehilfe des Freistaats gestellt. „Die Nachfrage entsprach unseren Erwartungen“, teilte ein Sprecher des bayerischen Landwirtschaftsministeriums mit. Bis Mitte November konnten Bauern, die nach dem trockenen Sommer Futter für ihre Tiere zukaufen mussten, die finanzielle Unterstützung beantragen. lby
Damit Bayern sicher durch den Winter kommt, lagert die Staatsbauverwaltung in München heuer rund 620 000 Tonnen Streugut ein. Verstärkt soll in diesem Jahr eine Technik eingesetzt werden, bei der statt Salzkörnern reine Sole auf die Straßen ausgebracht wird, sagte Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU).