München – Mehr als ein Drittel der Bürger- und Ratsbegehren in Deutschland fanden 2017 in Bayern statt: Das geht aus einem Bericht des Vereins „Mehr Demokratie“ hervor. „Bayern ist ein Musterland der direkten Demokratie auf Kommunalebene“, sagt die Geschäftsführerin des Landesverbands, Susanne Socher. Alle zehn Städte mit der intensivsten Praxis liegen im Freistaat. An der Spitze stehen Augsburg und München mit 32 Bürger- und Ratsbegehren. Die meisten Bürgerentscheide (15) fanden in Landsberg am Lech statt.
Der Volksentscheid wurde im Jahr 1995 in Bayern eingeführt. Seither gab es laut Bericht fast 3000 Verfahren. Diese hohe Zahl könne man mit den „anwendungsfreundlichen Regeln“ und den vielen Gemeinden im Vergleich zu anderen Bundesländern begründen. Die Begehren häuften sich zuletzt gerade beim Thema umweltfreundliche Verkehrspolitik. mm