IN KÜRZE

Weihnachtsferien für 1,7 Millionen Schüler

von Redaktion

Rund neun Kilo illegale Silvesterkracher beschlagnahmten Zollbeamte bei einer Kontrolle auf der A 94 bei Parsdorf in Vaterstetten (Kreis Ebersberg). In einem Auto wurden laut Zoll 577 Knallkörper aus dem Kosovo und Bulgarien gefunden – ohne die in Deutschland vorgeschriebene Sicherheitskennzeichnung. Den 45-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz und weil er laut Polizei keine Genehmigung für die Einführung der Böller vorweisen konnte.  lby

Auf Bayerns Straßen sind im vergangenen Jagdjahr mehr Wildtiere ums Leben gekommen. Wie der Deutsche Jagdverband mitteilte, wurden 2017/18 (bis Ende März) rund 55 400 Wildtiere im Straßenverkehr getötet. Im Jahr zuvor waren es knapp 52 160 Tiere. Bayern führt damit die bundesweite Statistik an. Hauptgrund für die Zunahme der Unfälle ist laut Verband das erhöhte Verkehrsaufkommen.  lby

Rund 1,7 Millionen Schüler und 150 000 Lehrer in Bayern hatten am Freitag den letzten Schultag des Jahres. An Heiligabend beginnen die zweiwöchigen Weihnachtsferien. Am 7. Januar geht es wieder los, bevor Schüler und Eltern am 15. Februar die Zwischenzeugnisse erwarten.  lby

Artikel 2 von 11