Aktion gegen das Artensterben: Bauernverband sucht „Blüh-Botschafter“

von Redaktion

Der Bayerische Bauernverband ruft seine Mitglieder auf, im kommenden Jahr Engagement für den Umweltschutz zu demonstrieren und möglichst viele Blühstreifen und Blühflächen anzulegen. Mit der Aktion „Bayern blüht auf“ will der Verband 500 sogenannte Blüh-Botschafter finden, „die mit gutem Beispiel vorangehen, Blühflächen anlegen und dem bäuerlichen Engagement für die Artenvielfalt in Bayern ein Gesicht geben“. An der Aktion beteiligt sich auch der Landesverband der Bayerischen Imker. Aktuell läuft die Bewerbungsphase. Wer als Blüh-Botschafter ausgewählt wird, erhält ein Paket, in dem auch kostenloses Saatgut für eine Blühfläche enthalten ist. Alle Teilnehmer werden auf einer online einsehbaren Karte verzeichnet. Bislang sind laut BBV bereits rund 200 Bewerbungen eingegangen. In Oberbayern ist die Teilnahme allerdings noch ausbaufähig, wie der Blick auf die Karte zeigt. Mit dem Volksbegehren zum Artenschutz, das Ende Januar startet und ebenfalls von den bayerischen Imkern unterstützt wird, drohen den Landwirten neue Einschränkungen bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen. Die Initiatoren des Begehrens sprechen sich etwa für einen landwirtschaftlich nicht genutzten Schutzstreifen von fünf Metern entlang von Gewässern aus.  dg

Artikel 11 von 11