München – Generationenwandel und Digitalisierung bereiten nicht nur Politikern Kopfzerbrechen, sondern auch Kirchenvertretern. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, gerade in Bezug auf die jungen Menschen“, sagt der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm bei seiner traditionellen Pressekonferenz im Münchner Presseclub. Vor allem im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, zwischen Religionsunterricht und eigenen Kindern, entschieden sich junge Erwachsene häufig, die Kirche zu verlassen.
Um dem entgegenzuwirken, müsse man jüngeren Kirchgängern mehr Verantwortung geben. Bedford-Strohm setzt sich dafür ein, den Altersdurchschnitt in Gremien und Vorständen zu senken. Auswirkungen dieser Initiative sah man bereits an der Wahlbeteiligung bei den vergangenen Kirchenvorstandswahlen. „Bei den unter 16-Jährigen war sie am höchsten“, sagt der Bischof.
Die evangelische Kirche will auch digitaler werden. Zurzeit ist eine App in Arbeit, bei der man Freizeitaktivitäten, Gottesdienste und Einrichtungen auf einer interaktiven Karte finden kann. So könnten vor allem junge und mobile Menschen in ihrer Umgebung schnell Angebote für sich finden. „Wenn das die großen Kaffee-Ketten hinkriegen, dann sollten wir als Kirche das wohl auch schaffen“, meint der Bischof.
Die Maßnahmen sollen unter dem Stichwort Vernetzung laufen. Passend dazu will Bedford-Strohm die Verfügbarkeit des WLAN in den Kirchen weiter ausbauen. „Wenn ich Netz möchte, gehe ich zur Kirche“, soll zu einem geflügelten Satz der Jugend werden. „Die Kirche soll zu einer Kontaktfläche werden, wo sich junge Menschen gerne treffen“, sagt der Bischof. „Im Augenblick gilt Kirche als uncool.“
Entspannter stellt sich das Verhältnis zu den Parteien dar. Obwohl es besonders bei der CSU nach dem Kreuzerlass ordentlich gekriselt hat. Inzwischen hat man sich wieder angenähert, meint Bedford-Strohm. Die Zusammenarbeit mit der Parteiführung ist wieder wesentlich besser geworden. Vor allem mit dem designierten Parteichef Markus Söder wird kontrovers, aber respektvoll diskutiert. tel