So gut geht’s Bayern

von Redaktion

Bayern, Bundesland der Superlative: Nie waren mehr Menschen im Freistaat beschäftigt, nie war die Verschuldung pro Kopf niedriger – und nie gab der Durchschnittsbayer mehr Geld für sein Eigenheim aus. Das Statistische Jahrbuch erfasst Bayern und seine Bewohner in kuriosen Zahlen.

VON KATHRIN BRACK

München – Eine durchschnittliche bayerische Henne legt 294 Eier pro Jahr. Zusammen mit ihren rund vier Millionen Artgenossinnen kam sie im Jahr 2017 auf die stattliche Zahl von 1,11 Milliarden gelegten Eiern. Unsere bayerische Henne lebt in einem von rund 20 500 Betrieben mit Legehennenhaltung und sie muss sich ranhalten, denn sie lebt in einem Bundesland der Superlative.

„Phänomenal positiv“ nennt Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die Entwicklung des Freistaates. Belegen soll diese Einschätzung ein 671 Seiten dicker, dicht beschriebener Wälzer: Das Statistische Jahrbuch für Bayern, gestern in der 61. Auflage vorgestellt, umfasst 165 000 Daten in 533 Tabellen und Schaubildern. Es strotzt vor guten Nachrichten: Noch nie gab es in Bayern so viele Erwerbstätige (7,64 Millionen), nie waren die Pro-Kopf-Verschuldung (1372 Euro) sowie die Zahl der Arbeitslosen (2,9 Prozent) und Verkehrstoten (608) niedriger.

Über 13 Millionen Menschen leben heute im Freistaat, so viele wie nie, und das liegt auch an der Zahl der Geburten, die 2017 noch einmal gestiegen ist: von 125 689 auf 126 191. Dem gegenüber stehen 133 902 Sterbefälle. Zu- und Wegzug aus dem Inland ergaben ein Plus von 6593 Einwohnern, durch den Wanderungsüberschuss aus dem Ausland wurden es noch einmal 69 096 mehr. Der Innenminister kommt zu dem Schluss: „Bayern bleibt sehr attraktiv.“

Zur Vermessung des Freistaats – 70 542 Quadratkilometer umgeben von 2704 Kilometern Grenze – haben die Mitarbeiter des Landesamtes für Statistik nicht nur Bevölkerungsdaten zusammengetragen. Auch Alltagsinformationen gehören dazu, zum Beispiel, dass 2017 78,2 Prozent der bayerischen Katholiken sonntags in die Kirche gingen, 1604 Hektar der Rebsorte Müller-Thurgau angebaut wurden und jeder dritte Bayer Mitglied eines Sportvereins ist.

Daraus ergibt sich letztlich ein spannendes Bild von den Menschen, die im Freistaat leben. Der durchschnittliche Bayer ist 43,7 Jahre alt, lebt in einem Haushalt mit 2,03 Personen und teilt sich einen Quadratkilometer Fläche mit 183 anderen Bayern. Er oder sie produziert pro Jahr 549 Kilo Abfall und besitzt mit hoher Wahrscheinlichkeit (95 Prozent) ein Handy.

Ist er ein Mann, hat er im ersten Quartal 2018 durchschnittlich 4217 Euro verdient, ohne Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Für die Bayerin sieht es schlechter aus: Sie verdient mit 3464 Euro 18 Prozent weniger. Der Bayer hat ein durchschnittliches Vermögen von 63 400 Euro. Will er wie 55 Prozent der Bevölkerung ein Haus besitzen, muss er dafür in Oberbayern am tiefsten in die Tasche greifen: 611 Euro kostete der Quadratmeter Bauland hier im Schnitt.

Bayern ist ein begehrtes Pflaster, auch bei Besuchern: 37,3 Millionen Gäste haben 2017 in den 12 027 bayerischen Beherbergungsbetrieben übernachtet. Die meisten kamen aus den anderen deutschen Bundesländern, knapp 9,4 Millionen reisten aus dem Ausland an. Bayerns Schlösser vermeldeten neue Besucherrekorde: 5,4 Millionen Menschen wandelten auf den Spuren der Könige.

Das Jahrbuch liest sich wie eine einzige Erfolgsmeldung: spitze beim Bruttoinlandsprodukt (plus 2,8 Prozent), ein Anstieg bei den Exporten um 5,4 Prozent auf 192,1 Milliarden Euro und Staatseinnahmen in Höhe von 61,1 Milliarden Euro – das sind 3,4 Milliarden mehr als 2016.

„Dieses Wachstum zu bewahren, ist die Herausforderung der nächsten Jahre“, so Herrmann bei der Präsentation. Auch wenn der Freistaat Betreuungsplätze geschaffen hat (plus 1430, jetzt 9430) und Wohnungen fertiggestellt wurden (plus 61 000): Der „Run auf den Freistaat“, so Herrmann, erfordert weitere Investitionen, vor allem in die Infrastruktur. Um mit immer neuen Rekordmeldungen Schritt halten zu können, wird sich nicht nur die bayerische Henne anstrengen müssen.

Artikel 11 von 11