von Redaktion

Wo kimmts her?

Gawendn

Wenn es im Winter stürmt und schneit, türmt der Wind oft hohe Gawendn (Schneeverwehungen) an Straßenrändern auf. Die Gawendn (Gahwentn, Gahwindn, Gaiwentn, Gawentn), die Schneewende, ist also ein hoher Streifen oder Rain zusammengewehten Schnees, der es früher oft nicht möglich machte, das Holz aus dem Wald abzuführen. Das betonte Ga bzw. Gai könnte zu Gau gehören und weist auf Größe, Ausdehnung hin. Die Wende beinhaltet Änderung, Hinderung, Abwehrung.  sb

Artikel 1 von 11