Ausreisestopp für Rindviecher

Immer mehr Landratsämter in Bayern stoppen die Exporte von Rindern in Länder außerhalb der EU – zum Ärger der Züchter. Aber die Amtstierärzte haben Angst, sich strafbar zu machen, wenn in den Drittstaaten Tierschutzvorgaben nicht eingehalten werden. Jetzt soll der Umweltminister helfen.
München – Es war eine Amtstierärztin aus dem Landshuter Landratsamt, die die Kettenreaktion auslöste. Sie hatte sich geweigert, das Dokument für den Export einer trächtigen Kuh aus dem Kreis Mühldorf in das rund 5000 Kilometer entfernte Usbekistan auszustellen. Unterstützt wurde