Trockenen Hauptes in den Hauptbahnhof

von Redaktion

Route vom Gleis 11 zum Holzkirchner Flügelbahnhof bekommt ein Bahnsteigdach

München – Die Deutsche Bahn baut eine neue Überdachung am Münchner Hauptbahnhof. Diese soll künftig Passagieren ermöglichen, trockenen Fußes vom Holzkirchner Flügelbahnhof in die große Gleishalle zu gelangen. Am gestrigen Donnerstag begannen dafür die vorbereitenden Arbeiten. Mit dem künftigen Neubau des Münchner Hauptbahnhofes hat das nichts zu tun.

Mit Bohrhämmern brachen Arbeiter gestern ein etwa sechs mal zwei Meter großes Loch in die südliche Außenmauer des Hauptbahnhofes. „Dieses ist für die kommenden Monate eine Art Ersatz-Zugang zum Hauptbahnhof“, erklärte ein Bahn-Sprecher auf Anfrage unserer Zeitung. Denn: Während der Bauarbeiten wird der Bereich des derzeit noch unüberdachten Zuganges gesperrt werden müssen.

In den kommenden Tagen soll mit dem eigentlichen Bau der Überdachung begonnen werden. Diese wird rund 120 Meter lang sein. „Der Aufwand ist größer, als man vielleicht vermuten mag“, erklärte der Bahn-Sprecher. „Die Konstruktion muss Schneelast und Wind in besonderem Maße trotzen können, da die Seiten offen sind.“ Geplant ist, dass die Arbeiten Mitte Mai abgeschlossen sind. Bis dahin können die Gleise 5 bis 10 nur über eine eingeschränkte Wegeführung erreicht werden. Betroffen sind die Verbindungen unter anderem nach Rosenheim/Traunstein, Mühldorf, Markt Schwaben/Simbach (Inn), Kufstein und Salzburg. SVEN RIEBER

Artikel 11 von 11