IN KÜRZE

Wanderin im Allgäu tödlich verunglückt

von Redaktion

Gegner eines Bauvorhabens am Rande eines Biotops in Gmund (Kreis Miesbach) hoffen, die Pläne doch noch stoppen zu können. Auf der Feuchtwiese wurde eine Schildkröte entdeckt, die ein Tierarzt als Europäische Sumpfschildkröte identifiziert haben will. Nun sollen dort drei Wohnhäuser gebaut werden. Anwohner und Naturschützer haben jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Bund Naturschutz will prüfen, ob es sich beim Fund der Schildkröte um ein Einzeltier handelt oder gar um eine Population.  gr

Ein Rehbock hat in der Oberpfalz nach Angaben der Polizei eine Joggerin mit seinem Geweih angegriffen und verletzt. Die 24-Jährige joggte allein eine Landstraße bei Hemau (Kreis Regensburg) zwischen Feldern und Waldstücken entlang, als sie den Bock hinter sich bemerkte. Ein Stück lang folgte ihr das Tier, dann schloss es auf einmal zu ihr auf und stieß ihr sein Geweih in die Seite. Der Joggerin gelang es, den Rehbock am Geweih festzuhalten. Nach einer kurzen Rangelei konnte sie das Tier schließlich vertreiben. Die 24-Jährige kam mit leichten Prellungen und Kratzern davon. Wegen einer gelben Ohrmarke glauben der zuständige Jagdpächter und die Polizei, dass es sich um ein vor Kurzem ausgewildertes Tier handelte.  lby

Der mutmaßliche „Gülle-Mord“ eines schwäbischen Landwirts an seiner Ehefrau sorgt schon vor dem Prozess für heftigen Streit zwischen Staatsanwälten und Verteidigern. Die Augsburger Staatsanwaltschaft hat gegen den Bauern Mordanklage erhoben, weil dieser angeblich seine Frau mit Gülle umgebracht hat. Die drei Verteidiger sprechen von einer „abenteuerlichen“ Theorie. „Unser Mandant bestreitet den erhobenen Tatvorwurf vehement“, teilte der Rechtsanwalt des 54 Jahre alten Landwirts mit. Die Leiche der Frau aus Wallerstein (Landkreis Donau-Ries) war im September 2018 in der Nähe einer Güllegrube entdeckt worden. Bei der Obduktion war festgestellt worden, dass das Opfer Schläge gegen den Kopf erhalten hatte. Es steht noch nicht fest, wann der Prozess beginnt.  lby

Von einem Gratweg ist eine Wanderin am Burgberger Hörnle im Allgäu abgestürzt und gestorben. Die Leiche der 46-Jährigen sei bei einer größeren Suche in einer Rinne am südöstlichen Hang des Berges gefunden worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit.  lby

Artikel 2 von 11