Wo kimmts her?
Karfreida-Ratschn
Ab dem Gloria bei der Gründonnerstagsmesse bis zur Ostermette verstummen die Kirchenglocken. Als Ersatz dienen die Karfreitagsratschen (seit 2015 immaterielles UNESCO Kulturerbe). In mühevoller Handarbeit werden diese noch von Schreinern gebaut. Auf einen Resonanzkasten aus Holz prallen mehrere Hämmer, die durch die Nocken einer Kurbel angehoben werden und viel Lärm machen. Sie sollen die Gläubigen, anstatt der Glocken, ans Gebet und den Beginn der Gottesdienste erinnern. ks