Wir Enten haben ein Spiel, das sehr viel Spaß macht. „Alle Vögel fliegen hoch“, heißt es. Schnattert eine Ente diesen Satz, reißen alle Mitspieler die Flügel hoch. „Alle Hasen fliegen hoch“, rief Ente Agnes. Darauf fielen wir nicht rein: Hasen können nicht fliegen. Darum ließen Ente Klara und ich die Flügel unten. Jetzt war Klara an der Reihe. „Alle Ulmen fliegen hoch“, quakte sie – und riss selbst die Flügel hoch. Agnes und ich starrten sie verdattert an und ließen die Flügel unten. „Ha, ihr habt verloren!“, quakte Klara. „Also, ich habe noch keinen Baum fliegen sehen“, quakte Agnes. „Dann hast du wohl noch nie von der Flatterulme gehört“, quakte sie. „Dabei wurde die doch zum Baum des Jahres 2019 gekürt.“ Agnes lachte. „Das habe ich sehr wohl gehört“, schnatterte sie. „Die Flatterulme kann aber trotz ihres Namens nicht flattern.“ Agnes erklärte uns, warum diese Ulme so genannt wird: „Weil ihre langstieligen Blütenbüschel im Frühjahr im Wind flattern“, quakte sie. Die Zweibeiner haben ihn zum Baum des Jahres gemacht, weil er selten geworden ist. Am liebsten wächst er in Auwäldern. Denn mit Überflutungen kommt er besonders gut zurecht. Ähnlich wie die Bäume im Regenwald hat er nämlich flache Brettwurzeln. Eure Paula