Die neue Jennerbahn nimmt am 8. Juni ihren Betrieb bis zur Bergstation auf. Nach gut zweijähriger Bauzeit fahren die Kabinen dann erstmals bis auf 1800 Meter Höhe, wie die Bergbahn und die Berchtesgadener Land Tourismus-Gesellschaft mitteilten. Von der Bergstation geht es zu Fuß in etwa einer Viertelstunde zur Aussichtsplattform am Jennergipfel (1874 Meter); von dort aus ist der Königssee zu sehen. Das rund 50 Millionen Euro teure Bauprojekt umfasste auch die Neugestaltung der Tal-, Mittel- und Bergstationen mit Geschäften, Sonnenterrassen und Gastronomie. Bereits seit dem vergangenen Sommer fährt die Bahn bis zur Mittelstation auf rund 1200 Metern Höhe. lby
Einen Sprengstoff-Bastler hat das Amtsgericht Schweinfurt zu zwei Jahren und einem Monat Haft verurteilt. Der Mann hatte große Mengen gefährlicher Chemikalien und fertigen Sprengstoffs besessen. Darunter war auch der hochexplosive Stoff TATP, der bei den Pariser Terroranschlägen 2015 verwendet worden war. Der Richter sah beim Urteil am Montag keinen Hinweis auf einen extremistischen Hintergrund bei dem Angeklagten. Der Mann selbst gab an, Böller zu basteln als sein Hobby zu sehen. lby
Im Verfahren um den Verkauf eines angeblichen Wundermittels gegen Krebs plädiert die Verteidigung auf Freispruch. Die von ihrem Mandanten unter dem Namen „Rerum“ und „Rerum blue“ verkauften Produkte seien nicht als Arzneimittel, sondern als Nahrungsergänzungsmittel einzustufen, sagte die Rechtsanwältin vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Heilpraktiker fünf Jahre Haft. Das Urteil fällt am Donnerstag. lby