München – Die Regenfälle in Bayern lassen nach. Heute und morgen soll es trocken bleiben, übergangsweise. Die Sonne wird sich nach Angaben von Dominik Smieskol vom Deutschen Wetterdienst im Wechsel mit Wolken nahezu landesweit zeigen. Lediglich in den Alpen und an der Grenze zu Thüringen sei am Freitag mit geringem Schauerrisiko zu rechnen. Aber: Am Wochenende wird’s wieder wechselhafter.
An den Oberläufen der Flüsse fallen die Wasserstände, wie aus dem Lagebericht des Hochwassernachrichtendienstes hervorgeht. An vielen Flüssen gebe es noch Überschwemmungen, von denen vor allem land- und forstwirtschaftliche Flächen betroffen seien. Entlang von Donau, Isar, Iller und Günz treffen Überflutungen allerdings auch Grundstücke. Die Experten rechnen mit steigenden Wasserständen der Donau ab Neuburg an der Donau. Der Hochwasser-Scheitel sei am Mittwochvormittag im Raum Dillingen gewesen.
Der Regen hat der Tierwelt zugesetzt. Nester von Vögeln, die am Boden brüten, seien überschwemmt worden, so Verena Auernhammer vom Landesbund für Vogelschutz.
Die Deutsche Bahn hob unterdessen alle Sperrungen in Bayern auf, die wegen der Unwetter der vergangenen Tage nötig waren. Ingenieure-Kammer Bau, Handwerkstag, Architektenkammer und Wasserwirtschaftsverband machen sich in einer gemeinsamen Erklärung für hochwassersichere Siedlungsplanung stark. Damit sei es noch nicht weit her: Bisher hätten nur 40 der mehr als 2000 bayerischen Gemeinden systematisch Überschwemmungsrisiken untersucht. lby