München/Bonn – Mehr als 20 Jahre lang war Michael Petzet in Bayern als Generalkonservator für den Denkmalschutz im Freistaat zuständig – im Alter von 86 Jahren ist der promovierte Kunsthistoriker nun unerwartet gestorben.
Das teilten das Deutsche Nationalkomitee des Internationalen Denkmalrats und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am Freitag mit. Petzet starb demnach bereits am Mittwoch.
Von 1974 bis 1999 stand der promovierte Kunsthistoriker als Generalkonservator an der Spitze des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, nachdem er zwei Jahre das Lenbachhaus als Direktor geleitet hatte. Zuvor arbeitete er in Museen und in der Schlösserverwaltung des Freistaats.
CSU-Chef Franz Josef Strauß wollte die Personalie damals unbedingt verhindern – ihm war die moderne Kunstauffassung Petzets zuwider. Kunstminister Hans Maier soll aber sogar mit Rücktritt gedroht haben, um seinen Favoriten im Kabinett von Ministerpräsident Alfons Goppel durchzusetzen.
„Fachlich war Michael Petzet ein Gigant, menschlich eine tolle Persönlichkeit, die mit Fingerspitzengefühl und Humor zu Werke ging“, sagt Mathias Pfeil, als Bayerns heutiger Generalkonservator einer der Nachfolger des Verstorbenen. Nachdem 1973 das erste Denkmalschutzgesetz Bayerns verabschiedet worden war, war es Petzet, der den staatlichen Denkmalschutz aufbaute. So entstand unter seiner Führung eine erste Landesdenkmalliste, außerdem sicherte Petzet den Denkmalschützern mit der Alten Münze einen repräsentativ erstklassigen Dienstsitz im Herzen der Landeshauptstadt.
Neben Bayern hatte Petzet auch die internationale Entwicklung im Blick. Im Jahr 1988 wurde er Präsident des Deutschen Nationalkomitees des Internationales Rates für Denkmalpflege (ICOMOS), dessen Vorsitz er 1999 übernahm (bis 2008). „Als international anerkannter Experte in Welterbethemen war er ein gefragter Berater und Gutachter der UNESCO“, heißt es in einer Mitteilung der Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Sitz in Bonn.
Michael Petzet wird am Mittwoch in seinem Heimatort Krailling (Kreis Starnberg) beigesetzt. dw/lby