München – Das schwere Unwetter mit Hagel und Sturm hat am Pfingstmontag auch im Bahnverkehr für massive Einschränkungen gesorgt. Am Montagabend kam es so auf allen S-Bahn-Linien zu Zugausfällen und Verspätungen.
Die Oberleitungen von drei S-Bahn-Strecken wurden am Montag durch umstürzende Bäume beschädigt. Der Flughafenexpress zwischen Moosach und Feldmoching kam dabei zum Erliegen. Die Feuerwehr Moosburg (Kreis Freising) musste 64 Reisende aus dem Zug holen. Erst am Dienstag Nachmittag konnte die S1 wieder fahren.
Zwischen Herrsching und Weßling (Kreis Starnberg) war ebenfalls ein Baum in die Oberleitung der S8 gestürzt. Die Strecke war gesperrt, ein Ersatzverkehr mit Großraumtaxis wurde eingerichtet. Am Dienstagmittag wurde der Schaden wieder behoben.
Nach der Oberleitungsstörung der S2 zwischen Markt Schwaben und Erding war auch am Dienstag kein Zugverkehr möglich. Eine Sprecherin der Bahn rechnete erst am Abend mit der vollständigen Beseitigung der Schäden. Die S-Bahnen verkehrten bis Markt Schwaben. Mit Bussen und Großraumtaxis wurden Fahrgäste anschließend nach Erding gebracht.
Auch auf der Pendlerstrecke zwischen Landshut und München kam es auch am Dienstag noch zu Verspätungen und Zugausfällen. Der Alex musste wegen der Gewitter-Schäden aus Regensburg kommend in Landshut umkehren, die aus Lindau kommenden Züge wendeten in Geltendorf. Wegen gesperrter Straßen konnte kein Busnotverkehr eingerichtet werden, teilte das Zugunternehmen mit. Bis zum Dienstagmorgen war die Strecke Landshut–München wieder eingleisig befahrbar, jedoch mit Verspätungen. MAX WOCHINGER