NACHGEFRAGT...

Durstige Vögel

von Redaktion

Es wird heiß in dieser Woche: Rund um München klettern die Temperaturen auf etwa 34 Grad, in Franken könnte sogar die 40-Grad-Marke geknackt werden. Das macht auch den Vögeln zu schaffen, die in der Hitze nach Wasser suchen. Sonja Dölfel vom Landesbund für Vogelschutz erklärt, wie Balkon- und Gartenbesitzer Spatz, Amsel und Co in der Durststrecke helfen können.

Frau Dölfel, leiden die Vögel unter den hochsommerlichen Temperaturen?

Mit der Hitze kommen die Vögel eigentlich ganz gut klar. Sie suchen dann in der Regel Schutz im Schatten. Amseln zum Beispiel setzen sich zeitweise bewusst in die Sonne und breiten die Flügel aus, weil durch die Sonnenhitze Parasiten abgetötet werden. Zu schaffen macht ihnen aber, wenn sie nichts zu trinken finden. Und das kann sich jetzt häufen, wenn durch die Hitze natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben austrocknen.

Wie kann man Vögeln in dieser Durststrecke helfen?

Jeder, der einen Garten oder Balkon hat, kann den Vögeln helfen, indem er eine Wasserstelle anbietet. Das kann zum Beispiel ein Blumentopfuntersetzer sein, den man am besten etwas entfernt von Büschen aufstellt, damit die Vögel den Bereich gut einsehen können und sich sicher fühlen. Der Boden der Wasserstelle sollte rau sein, damit die Vögel nicht abrutschen, wenn sie im Wasser baden. Ein glasierter Suppenteller ist also nicht so gut geeignet.

Muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden?

Ja, Hygiene bei der Wasserstelle ist oberstes Gebot. Das Wasser sollte einmal täglich gewechselt werden, die Schale mit heißem Wasser gesäubert werden. Und immer gut trocknen lassen – oder zwei Wasserschalen verwenden und abwechselnd einen Tag in der Sonne trocknen lassen. So werden mögliche Parasiten abgetötet. Auf Chemie sollte man bei der Reinigung verzichten.

Profitieren nur die Vögel von der Wasserstelle?

Wenn man einen Stein in die Tränke legt, dann können auch Insekten ihren Durst dort löschen. Steht die Tränke am Boden, kann in der Dämmerung auch noch der Igel oder das ein oder andere Eichhörnchen vorbeischauen. Und wer etwa den Spatzen noch eine weitere Bademöglichkeit bieten will, kann auch einen Untersetzer mit Sand aufstellen. Das mögen sie auch sehr gerne.

Interview: Dominik Göttler

Artikel 1 von 11